Ukraine

Putin stellt neue Geheim-Armee in Südukraine zusammen

Russlands Präsident Putin stellt in der Südukraine eine neue Geheim-Armee zusammen. Ziel sei es erfahrene Einheiten an die Schlüsselachse zu bringen.

David Huemer
Der russische Präsident Wladimir Putin stellt in der Südukraine eine neue Armee zusammen. (Symbolbild)
Der russische Präsident Wladimir Putin stellt in der Südukraine eine neue Armee zusammen. (Symbolbild)
IMAGO/ZUMA Wire

Russland baut offenbar eine neue Armee in der Südukraine auf. Das geht aus einem Bericht britischer Geheimdienste hervor. Dieses Verhalten soll eine Reaktion auf die "Kriegswirklichkeit" sein, so das britische Verteidigungsministerium. Russland verfolge demnach das Ziel, erfahrene Einheiten für den Kampf an der Schlüsselachse bereitzustellen. 

Zuletzt sollen Luftlandetruppen aus dem Gebiet Cherson in den Sektor Orichiw verlegt worden sein. Die neue 18. Einheit setzte sich aus verschiedenen Truppen zusammen, die bisher im Gebiet Cherson kämpften, fügte der Bericht hinzu. Auch Teil der Armee sei das 22. Armeekorps. Dieses bilde normalerweise die Besatzungstruppe auf der annektierten Halbinsel Krim. 

"Die 18. Armee besteht wahrscheinlich hauptsächlich aus mobilisiertem Personal und wird sich auf defensive Sicherheitsoperationen im Süden der Ukraine konzentrieren", so das britische Verteidigungsministerium. Großbritannien hat bereits Anfang August darüber berichtet, dass Russland seine Kampfeinheiten ausgebaut habe. 

1/79
Gehe zur Galerie
    <strong>17.06.2024: Grundfalsch: Schweinefleischfreie Schulküche in Wien.</strong> Die IGGÖ wurde verurteilt, weil eine Lehrerin ihr Kopftuch abgelegt hatte und diskriminiert wurde. <a data-li-document-ref="120042623" href="https://www.heute.at/s/grundfalsch-schweinefleischfreie-schulkueche-in-wien-120042623"><em>"Heute"</em>-Kolumnist Niki Glattauer äußert sich dazu &gt;&gt;&gt;</a>
    17.06.2024: Grundfalsch: Schweinefleischfreie Schulküche in Wien. Die IGGÖ wurde verurteilt, weil eine Lehrerin ihr Kopftuch abgelegt hatte und diskriminiert wurde. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer äußert sich dazu >>>
    picturedesk.com