Fussball
Rapid verlost bei Heimspielen die 3000 Sitzplätze
Bei Rapid entscheidet künftig ein Zufallsgenerator, welche der 10.000 Abonnenten bei Heimspielen trotz Corona-Beschränkung ins Stadion dürfen.
Die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung bereiten den Bundesligisten Kopfzerbrechen. Zum Auftakt der Saison hatte Rapid noch 10.000 Fans im Allianz Stadion begrüßen dürfen. Unmittelbar davor war bekannt geworden: Ab Oktober sind nur mehr 3.000 Besucher zugelassen.
Das stellt die Hütteldorfer vor finanzielle, aber auch logistische Schwierigkeiten. Schließlich hatte der Klub vor Saisonbeginn 10.000 Abos verkauft.
Seit Samstag ist klar, wie bei künftigen Heimspielen entschieden wird, wer von den Dauerkartenbesitzern ins Stadion darf. Es wurde ein Algorithmus entwickelt, der per Zufall entscheidet. Besonders daran: Jeder Abonnent soll im Schnitt zumindest in jedem vierten Heimspiel ins Stadion dürfen.
Rapid schreibt auf der Homepage: "Wir wissen, dass dies auf den ersten Blick für AbonnentInnen des SK Rapid, die es gewohnt sind, bei jedem Spiel im Stadion zu sein, keine erfreulichen Nachrichten sind, aber wir bitten hier um Euer Verständnis, dass uns aufgrund der derzeitigen gesundheitlichen Situation sowie den sehr einschränkenden gesetzlichen sowie behördlichen Vorgaben einmal mehr die Hände gebunden sind. Wir versuchen, mit dieser Lösung so vielen Rapid-Fans wie möglich die Chance zu geben, unsere Mannschaft im Allianz Stadion zu unterstützen. Für die Anzahl der Spiele, bei denen Ihr nicht gelost werdet, könnt Ihr natürlich, wie beim Abo-Kauf angekündigt, im Jänner 2021 bzw. am Ende der aktuellen Saison eine Rückerstattung einfordern. Nähere Informationen dazu folgen noch zeitgerecht."
"Wir wissen, dass unter unseren AbonnentInnen auch viele Familien und Gruppen aus Freunden sind. Da die Familien in der Regel unter einer gemeinsamen SCR-Nummer laufen bzw. eine Zuordnung möglich ist, versuchen wir dies bei der Verlosung zu berücksichtigen, ebenso, wenn eine Person gleich für mehrere Rapid-Fans die Jahreskarten erworben hat. Wir bitten aber um Verständnis, dass dies beispielsweise bei Freunden auf Nachbarsitzplätzen mit individuellen Jahreskarten nicht umsetzbar ist!"
Das neue System kommt am 4. Oktober gegen den LASK zum ersten Mal zum Einsatz. Am 28. September werden die Gewinner der Verlosung verständigt.