Selbst bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt lassen sich Läufer von der Kälte nicht abschrecken: Am Dienstag laufen tausende Sportler beim 48. Silvesterlauf durch die Wiener Innenstadt. Die Motivation für den Laufsport ist sichtlich groß, ein "Heute"-Leser berichtet von einem gut besuchten Laufevent.
Hunderte Hobby-Sportler und durchtrainierte Läufer zogen nur Stunden vor dem Jahreswechsel über die Ringstraße. Für Autofahrer bedeutet dies, dass die Ringstraße und der Franz-Josefs-Kai zwischen 10 Uhr und 13 Uhr aufgrund des Runs gesperrt bleibt.
Schick uns deine Fotos/deine Story an die WhatsApp-Nummer 0670 400 400 4 und kassiere 50 Euro für dein Foto in der Tageszeitung oder dein Video auf Heute.at!
Der ARBÖ empfiehlt Pkw-Lenkern, großräumig über den Gürtel, die Donaustraße oder den Handelskai auszuweichen. Für den Individualverkehr bleibt es eine Herausforderung, sich durch die Innenstadt zu bewegen – mehr dazu hier.
Auch bei den Öffis gibt es Änderungen: Die Straßenbahnen 1, 2, D und 71 werden bis etwa 13 Uhr kurz geführt oder geteilt. Doch auch danach verwandelt sich die Innenstadt in eine einzige Feiermeile: Der Silvesterpfad lockt mit 7 Bühnen, 18 Künstlern und 5 DJs. Vom Stephansplatz bis Am Hof wird getanzt, gelacht und gefeiert.
Der Graben hingegen wird zum "größten Ballsaal Europas". Doch auch hier gibt es Einschränkungen: Die Straßenbahnlinien 1, 2 und 71 werden ab 20 Uhr erneut kurzgeführt, und die U-Bahn-Station Stephansplatz bleibt bis 2 Uhr früh gesperrt.