Es sind ereignisreiche Tage in der heimischen Innenpolitik. Nach dem NEOS-Rückzug aus den "Ampel-Verhandlungen" scheiterte auch der Versuch, eine Regierung aus ÖVP und SPÖ zu zimmern. Dies hatte den Polit-Rückzug von Noch-Bundeskanzler Karl Nehammer zur Folge.
Für viele Beobachter einigten sich die ÖVP-Gremien am Sonntag für Christian Stocker als neuen Parteichef der Volkspartei. Damit wurde aber gleichzeitig auch dessen bisheriger Posten, jener des Generalsekretärs, vakant.
Wie am späten Nachmittag bekannt wurde, wird der bisherige Bundesgeschäftsführer Alexander Pröll die Nachfolge Stockers antreten. Der 35-jährige Alexander Pröll hat ein Wirtschaftsrecht-Studium an der WU Wien mit dem Master abgeschlossen und war seit Jänner 2022 Bundesgeschäftsführer der Volkspartei.
"Alexander Pröll kennt die Volkspartei in all ihren Facetten. Wir arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen. In seiner Rolle als Bundesgeschäftsführer hat er herausragende Arbeit geleistet. Ich bin fest davon überzeugt, dass er als Generalsekretär einen bedeutenden Beitrag leisten wird, die Volkspartei schlagkräftig und innovativ aufzustellen", sagt der geschäftsführende Bundesparteiobmann der Volkspartei, Christian Stocker.