Hagel und Starkregen

Rote Warnstufe! Heftiges Unwetter fegt jetzt durch Wien

Am Montag steuert ein schweres Unwetter auf den Osten Österreichs zu. Die Unwetterwarnzentrale hat auch in Wien Warnstufe Rot ausgerufen.
Newsdesk Heute
21.07.2025, 17:47
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Schwerste Unwetter steuern am späten Montagnachmittag auf den Osten Österreichs zu. Neben Niederösterreich drohen auch in Wien heftige Gewitter. In Vorarlberg, Kärnten und Salzburg warnen Wetterexperten ebenfalls vor einzelnen Gewitterzellen.

Durch die Unwetterwarnzentrale wurde mittlerweile die rote Warnstufe ausgerufen. Konkret wird vor Gewittern und Hagelschauern gewarnt. In Oberösterreich und der Steiermark wurde aufgrund einer "markanten Wetterlage" Warnstufe Orange ausgerufen. Zusätzlich wird in Tirol vor heftigen Regenschauern gewarnt.

Am Mittwoch nimmt der Hochdruckeinfluss etwas zu, in der feucht-labilen Luft bilden sich im Bergland jedoch erneut Schauer und Gewitter. In der Nacht auf Donnerstag zieht dann von Westen ausgehend eine Störung auf, welche im Laufe des Donnerstags landesweit für unbeständiges Wetter sorgt.

Die Prognose im Detail

Der Montag startet oft sonnig, in Vorarlberg und in den Nordtiroler Kalkalpen gehen aber von der Früh weg Schauer und Gewitter nieder. Diese breiten sich am Vormittag bis ins Waldviertel aus, am Nachmittag ist im gesamten Bergland sowie lokal auch im Osten mit heftigen Gewittern zu rechnen. Meist noch bis zum Abend trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland. Mit den Gewittern frischt kräftiger Westwind auf. Im Westen werden nur mehr 20 bis 24, im Osten und Süden dagegen 25 bis 34 Grad erreicht.

Am Dienstag halten sich zunächst gebietsweise dichte Wolken. Im Tagesverlauf lässt sich zumindest zeitweise die Sonne blicken, besonders im zentralen Bergland und vom Inn- bis ins Waldviertel bleibt es aber weiterhin unbeständig mit Schauern und einzelnen Gewittern. Im Flachland und in den größeren Beckenlagen dominiert bei lebhaftem Westwind hingegen ganztags ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix. Die Höchstwerte liegen zwischen 21 und 29 Grad.

Der Mittwoch startet an der Alpennordseite sonnig, inneralpin sowie im Süden mit Restwolken und lokalen Regenschauern. Diese werden tagsüber seltener, während sich von Westen ab Mittag weitere Schauer ausbreiten. Auch Gewitter gehen nieder, welche sich in der Folge über das gesamte Bergland bis zum Alpenostrand ausbreiten. Im Flachland geht der Tag hingegen meist noch freundlich zu Ende. Abgesehen von lokalen Gewitterböen weht der Wind meist nur schwach. Die Temperaturen steigen auf 22 bis 31 Grad.

Am Donnerstag scheint von Unterkärnten bis ins Burgenland häufig die Sonne, dagegen regnet es im Westen von der Früh weg häufig und besonders von Osttirol über die Tauernregion bis ins zum Alpenostrand gehen Gewitter nieder. Diese kommen im Tagesverlauf in den Osten voran, wo sie lokal heftig ausfallen. Zuvor wird es dort gebietsweise heiß und schwül bei 26 bis 34 Grad, während man sich im trüben Westen und Norden mit 18 bis 24 Grad begnügen muss.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 21.07.2025, 17:50, 21.07.2025, 17:47