Russe kritisiert Massaker von Butscha: Acht Jahre Haft

lja Jaschin prangerte öffentlich das Massaker in Butscha an. Ihm drohen nun mehr als acht Jahre Haft.
lja Jaschin prangerte öffentlich das Massaker in Butscha an. Ihm drohen nun mehr als acht Jahre Haft.Euronews
In Moskau wurde der Kremlkritiker Iljia Jaschin zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt. Er ist einer der letzten prominenten Oppositionellen Russlands.

In Russland ist einer der letzten prominenten Oppositionellen wegen seiner Kritik am Angriffskrieg gegen die Ukraine verurteilt worden. Der 39 Jahre alte Ilja Jaschin erhielt bei einem Verfahren in Moskau wegen angeblicher Verunglimpfung der russischen Streitkräfte eine Haftstrafe von achteinhalb Jahren. Die Schuld des Angeklagten sei vollständig bewiesen, teilte das Bezirksgericht am Freitag laut dem Internetportal Mediazona mit.

Mehr lesen: Iran: Polizisten schießen Frauen gezielt auf Genitalien 

Verfahren wegen Diffamierung der russischen Streitkräfte

Jaschin gilt als Vertrauter des im Straflager inhaftierten Alexei Nawalny. Er hat gegen den russischen Angriff auf die Ukraine protestiert und Kriegsverbrechen der Armee verurteilt. Die Behörden leiteten im Sommer ein Verfahren wegen Diffamierung der russischen Streitkräfte ein. Seither sitzt Jaschin in Untersuchungshaft. Die Richterin wies den Einwand der Verteidigung zurück, dass es sich um persönliche Einschätzungen Jaschins gehandelt habe.

Statement gegen Krieg: Gefängnis

"Mit diesem hysterischen Urteil will die Obrigkeit uns allen Angst machen, aber faktisch hat sie nur ihre Schwäche gezeigt", hieß es auf dem Telegram-Kanal des Politikers. Nawalny kommentierte in den sozialen Netzwerken: "Dieses weitere gewissenlose und unrechtmäßige Putin’sche Urteil wird Ilja nicht zum Schweigen bringen und sollte den ehrlichen Menschen in Russland keine Angst machen."

Mehr lesen: "Händler des Todes" ist in Moskau gelandet 

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account dh, 20 Minuten Time| Akt:
RusslandUkraineUkraine-KriegUkraine-InvasionKriegHaftGefängnisWladimir Putin

ThemaWeiterlesen