Das 1-2-3-Ticket ist eines der Prestigeprojekte von Türkis- Grün. Das Grundkonzept ist simpel: Um 1 Euro pro Tag soll man künftig alle Öffis eines Bundeslandes nutzen können, um 2 Euro soll das Ticket in zwei Bundesländern gelten, um 3 Euro pro Tag bzw. 1.095 € im Jahr soll man bundesweit mit den Öffis fahren können.
Ab 1. Jänner 2021 gibt es das bundesweite 3-Euro-Ticket. Die dafür nötigen 240 Millionen Euro vom Bund seien "fixiert", so das Umweltministerium. Das Problem: Allerdings ist noch völlig unklar, wer die Finanzierung der anderen beiden Ticket-Varianten übernimmt. Am Freitag will Umweltministerin Gewessler (Grüne) das mit den Ländern besprechen. Die melden aber bereits jetzt Bedenken an und fühlen sich von Gewessler ignoriert.
Im Ministerium will man davon aber nichts wissen und verweist "auf laufende Gespräche" mit "allen Ländern". Weitere Kritik kommt von der SPÖ. Tenor: Das 1-2-3 Ticket sei für Pendler ungleich attraktiv. Beispiel: Von Wien nach Bregenz sind es 500,54 Kilometer Luftlinie, von Wien nach Eisenstadt sind es 41,83. Das Klima- Ticket würde aber in beiden Fällen 1.095 Euro kosten