Jetzt sind sie da

Schwere Unwetter – Sintflutregen geht in Wien nieder

Am Samstagnachmittag kommt es in Wien zu schweren Regenfällen. Durch die Unwetterwarnzentrale wurde Warnstufe Rot ausgerufen.
07.06.2025, 14:56

Schwerste Unwetter steuerten am Samstag auf Wien zu. Kurz vor 15 Uhr goss es in der Wiener Innenstadt wie aus Kübeln. Durch die Unwetterwarnzentrale wurde in Teilen Wiens die rote Warnstufe ausgerufen. Auch in Niederösterreich wird vor schwerem Hagel und Gewitter gewarnt.

Ein Video zeigt die Starkregenfälle in Wien:

Die Prognose im Detail

Am Samstag ziehen ganz im Westen und Norden von der Früh weg Schauer durch, im Tagesverlauf wird es an der gesamten Alpennordseite sowie im zentralen Bergland erneut unbeständig und gewittrig mit Unwettergefahr. Gegen Abend erreichen die Gewitter auch den Osten, meist trocken und häufig sonnig bleibt es weiterhin im Süden und Südosten. In der schwülen Luft steigen die Temperaturen auf 21 bis 32 Grad, mit den höchsten Werten im Osten und Südosten.

Jetzt Leserreporter werden.

Für jedes Foto in "Heute" oder jedes Video auf "Heute.at" gibt es 50 Euro.So geht's

Am Pfingstsonntag regnet es an der Alpennordseite, im zentralen Bergland sowie im Osten zunächst häufig. Die Sonne zeigt sich anfangs noch von Unterkärnten bis ins Südburgenland, tagsüber breiten sich dort Schauer und Gewitter aus. Am Nachmittag lässt der Regen allgemein wieder nach und von Westen her beginnt es aufzulockern. Besonders im Donauraum weht lebhafter Westwind. Die Höchstwerte liegen zwischen 18 und 26Grad, am wärmsten wird es vor den Gewittern im Klagenfurter Becken.

Der Pfingstmontag beginnt im Bergland und im Süden bewölkt, von Unterkärnten bis ins Südburgenland auch noch mit etwas Regen. Nördlich und nordöstlich der Alpen scheint zunächst häufig die Sonne, tagsüber ziehen harmlose Wolken durch. Auch im Westen machen die Restwolken zumindest zeitweise der Sonne Platz, hartnäckiger sind sie in der Südosthälfte des Landes. Am Vormittag trocknet es aber allgemein ab. Der Wind weht mäßig aus West bis Nordwest und mit 17 bis 25Grad bleibt es noch mäßig warm.

Der Dienstag hat einige Sonnenstunden zu bieten, inneralpine Restwolken lösen sich in der Früh rasch auf. Ab Mittag entstehen über den Bergen einige Quellwolken, meist bleibt es aber trocken. Am ehesten ist von den Lienzer Dolomiten bis zu den Gurktaler Alpen am Nachmittag mit einem Regenschauer oder kurzen Gewitter zu rechnen. Bei schwachem bis mäßigem, auf Süd drehendem Windsteigen die Temperaturen auf 21 bis 28 Grad.

{title && {title} } rca,red, {title && {title} } Akt. 07.06.2025, 15:12, 07.06.2025, 14:56