Volle Lokale erwartet

Brisantes Match! Party auf Balkan-Meile wieder angesagt

Am Samstag steht in der Fußball-WM-Qualifikation ein Spiel zwischen Albanien und Serbien bevor. Das sorgt für volle Lokale auf der Balkan-Meile.
Robert Cajic
06.06.2025, 15:04
Loading...
Angemeldet alsMein Profil
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden

Lange Schlangen vor Clubs, jubelnde Menschen auf den Straßen: Die Ottakringer Straße in Wien, auch als "Balkanmeile" bekannt, war einst ein angesagter Party-Hotspot für junge Leute. Hier reihten sich unzählige Bars aneinander, es gab angesagte Discos und Dutzende Restaurants.

Vor allem bei großen Sport-Events, bei denen die Balkan-Länder brillierten, füllte sich die Party-Meile Tag für Tag. So womöglich auch am Samstag. Mehrere heiße Duelle werden erwartet – mittendrin statt nur dabei: Österreich und die Balkan-Länder.

Jetzt Leserreporter werden.

Für jedes Foto in "Heute" oder jedes Video auf "Heute.at" gibt es 50 Euro.So geht's

Volle Lokale, Party, Karaoke

Vor den ersten Spielen der Fußball-Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA erwarten sich einige Lokale wie das "Café Bonsai" auf der Ottakringer Straße bereits am Freitag zahlreiche Gäste: Kroatien trifft nämlich auf Außenseiter Gibraltar. Ganz heiße Partien warten aber vor allem am Samstag auf Fußball-Fans.

Österreich trifft auf Rumänien, Bosnien-Herzegowina steht gegen San Marino vor einer leichten Aufgabe. Um 20.45 Uhr kommt es auch zu einem hochbrisanten Duell. In Tirana treffen nämlich die Albaner auf Serbien. Viele vermuten ein hartes Duell, auf der Wiener Balkan-Meile erwarten Gastro-Betreiber aber volle Lokale, Party und eine gute Stimmung.

Philipp J. betreibt sein Lokal vom "Club Face" schon seit 2016. Im Gespräch mit "Heute" erklärt der Unternehmer, dass vor dem Fußball-Schmankerl bereits unzählige Tischreservierungen eingegangen sind. Während auf einem Stockwerk Fußball zu sehen sein wird, kann man auf einer anderen Ebene eine Karaoke-Party in vollen Zügen genießen.

Vor dem Hit zwischen Albanien und Serbien werden keine Ausschreitungen erwartet. Skandal-Spiele vergangener Tage scheinen der Vergangenheit anzugehören. Erst im Vorjahr machten Albanien und Serbien beim Fußball gemeinsame Sache: Im Sommer 2027 soll nämlich die U-21-Europameisterschaft in den beiden Balkan-Ländern stattfinden – mehr dazu hier.

Die meistgelesenen Leserreporter-Storys zum Durchklicken

Die Wiener Polizei zeigt sich vor dem Fußball-Wochenende auf der Ottakringer Straße gelassen – wer aus der Reihe tanzt, dem droht aber auch diesmal die "rote Karte".

{title && {title} } rca, {title && {title} } Akt. 06.06.2025, 15:25, 06.06.2025, 15:04