Kurioses Video zeigt Notstand

Außer Rand und Band! Wildschweine nehmen Urlaubsort ein

Wildschwein-Invasion im Süden Spaniens! Seit Monaten wildern die Tiere durch die Wahlheimat eines "Heute"-Lesers, eine Lösung ist nicht in Sicht.
Robert Cajic
06.06.2025, 12:23

Spanien hat ein massives Schweineproblem! Seit Monaten wildern paarungsfreudige Wildschweine durch den Süden des beliebten Urlaubslandes und nehmen die Straßen ein. Es mutiert zu einem ernsthaften Problem für Bürgermeister, Bauern, Autofahrer und zunehmend auch für Touristen. Leserreporter Erwin berichtet aus Spanien.

Wildschweine nehmen Urlaubsort ein

Vor wenigen Wochen meldete die Umweltorganisation "Ecologistas en Acción" die Sichtung mehrerer Wildschweine mitten in der öffentlichen Grünanlage Miraflores in Sevilla. "Das ist längst keine Ausnahme mehr – solche Begegnungen häufen sich in Stadtparks und Gärten im ganzen Land", so die Organisation. Aktuellen Schätzungen zufolge sollen in Spanien über zwei Millionen Wildschweine leben.

Jetzt Leserreporter werden.

Für jedes Foto in "Heute" oder jedes Video auf "Heute.at" gibt es 50 Euro.So geht's

Im beliebten Urlaubsort Málaga tauchten die Tiere am helllichten Tag in der Nähe von Schulen, Spielplätzen und auf der Flaniermeile Paseo del Parque auf. Selbst im Shoppingcenter Miramar im Nachbarort Fuengirola wurden sie bereits gesichtet. Nun sichtete "Heute"-Leser Erwin mehrere Wildschweine auf offener Straße in seiner Wahlheimat in La Cala de Mijas, unweit von Málaga.

"Sie dürfen die Schweine nicht erschießen", erklärt der Oberösterreicher im Gespräch mit "Heute". Den Bewohnern würden die Wildschweine nichts antun, doch die Schäden an Grünflächen seien verheerend, erzählt Erwin.

"Problem ist uns entglitten"

Hart trifft es vor allem die Landwirtschaft. Die Allesfresser wildern auf der Suche nach Nahrung durch die Felder. Jedes Jahr entstehen Schäden in Millionenhöhe. "Das Problem ist uns entglitten", warnt der Jagdverband der Region Valencia. Die Jäger allein könnten den Kampf gegen den explodierenden Schwarzwildbestand nicht gewinnen. Allein im Großraum Valencia wurden 2024 rund 55.000 Tiere erlegt, landesweit mehr als 400.000.

In der Region Madrid wurde kürzlich sogar der "Wildschwein-Notstand" ausgerufen. Zwar kämpft ganz Europa mit der Ausbreitung dieser Wildtiere, doch in Spanien ist die Lage besonders dramatisch. Das milde Klima, die Landflucht, die damit verbundene Verwilderung von Feldern und Wäldern sowie das Fehlen natürlicher Feinde wie des iberischen Wolfs erleichtern die Ausbreitung.

{title && {title} } rca, {title && {title} } 06.06.2025, 12:23
Mehr zum Thema