Schul-Umbau

Shuttle-Service fix: 250 Kinder müssen 2 Jahre pendeln

Die Volksschule in der Marktgasse wird saniert, die Kinder müssen in ein Ausweichquartier in Wien-Brigittenau. Statt Eltern-Taxis fahren Shuttle-Busse

Thomas Peterthalner
Shuttle-Service: 250 Kinder müssen zwei Jahre pendeln
Eltern protestierten gegen Umbaupläne in der Volksschule Marktgasse (Wien-Alsergrund). 
Privat

Die Volksschule in der Marktgasse (Wien-Alsergrund) wird ab Herbst 2024 saniert – wir berichteten. Rund 250 Schülerinnen und Schüler müssen dann zwei Jahre lang in das Ausweich-Quartier in der Leystraße 34 (Wien-Brigittenau) pendeln. Die Eltern organisierten bereits Protestaktionen, fürchteten ihre Kinder jeden Tag selbst in die Ersatz-Schule bringen zu müssen. Um auf ihre Situation aufmerksam zu machen, demonstrierten zahlreiche Eltern und Schüler vor der Volksschule. Auch wie es mit der Nachmittagsbetreuung am neuen Standort weitergeht war für viele Eltern unklar. 

Shuttle-Service für die Kinder fix

Nun gibt es Entwarnung. Hingebracht und abgeholt werden die Klinder laut Stadt mit Shuttle-Bussen. "Ab Schulbeginn 2024 bis Sommer 2026 wird die offene Volksschule in der Marktgasse generalsaniert. Während der Generalsanierung übersiedelt die Volksschule in die neue Schule Leystraße 34. Das Schulgebäude erfüllt alle neuen pädagogischen Standards, die ein moderner Unterricht benötigt", so eine Sprecherin der Wiener Schulen. 

Auch Nachmittagsbetreuung fix

"Prinzipiell kann die Schule in der Leystraße 34 mit dem Bus 37A oder die Straßenbahnlinie 33 erreicht werden. Zusätzlich wird für die Kinder ein eigener Shuttlebus eingerichtet – vor und nach dem Unterricht werden die Kinder nahe der Marktgasse zur Schule in der Leystraße 34 und wieder zurückgebracht. Diesbezüglich wurden die Eltern bereits vor den Sommerferien von der Schulleitung informiert." Es ist vorgesehen, dass die An- und Abfahrtszeiten der Busse mit der Schule und den Eltern abgestimmt werden. Die Nachmittagsbetreuung findet ganz normal am neuen Standort in der Leystraße 34 statt.

Transfer kostete eine Million Euro

Im Vorjahr stand für 300 Schülern der Volksschule Zieglergasse (Wien-Neubau) täglich ein längerer Ausflug am Stundenplan. Die Schüler wurden wegen der Schulrenovierung in Wien-Neubau mit Bussen in ein Ersatzquartier nach Wien-Penzing hin und zurück gebracht. Der Transfer kostete rund eine Million Euro, wir berichteten.

Wieviel der Shuttle-Service für die Kids in Wien-Alsergrund der Stadt Wien kostet, ist noch nicht klar. "Bezüglich der Kosten kann ich hier leider noch keine Zahl nennen, da der Bedarf derzeit noch erhoben und das Vergabeverfahren gerade ausgearbeitet wird", so die Sprecherin.

1/66
Gehe zur Galerie
    <strong>04.06.2024: Lugner verplappert sich: "Kommt ja eh bald das Baby".</strong> Richard Lugner hat seine Simone geheiratet. Sie sind aber nicht die einzigen. Auch Tochter Jacqueline will unter die Haube – <a data-li-document-ref="120040209" href="https://www.heute.at/s/lugner-verplappert-sich-kommt-ja-eh-bald-das-baby-120040209">und vielleicht noch mehr &gt;&gt;&gt;</a>
    04.06.2024: Lugner verplappert sich: "Kommt ja eh bald das Baby". Richard Lugner hat seine Simone geheiratet. Sie sind aber nicht die einzigen. Auch Tochter Jacqueline will unter die Haube – und vielleicht noch mehr >>>
    Andreas Tischler / Vienna Press
    pet
    Akt.