Digital

Snowden erklärt: So wird Ihr Smartphone abhörsicher

Heute Redaktion
Teilen

In einem Interview in der amerikanischen TV-Sendung "Vice" mit dem Thema "State of Surveillance" (zu deutsch: "Zustand der Überwachung") verrät Edward Snowden, wie einfach es theoretisch möglich ist, ein Smartphone abzuhören und erklärt, wie man sich davor schützen kann.

In einem Interview in der amerikanischen TV-Sendung "Vice" mit dem Thema "State of Surveillance" (zu deutsch: "Zustand der Überwachung") verrät Edward Snowden, wie einfach es theoretisch möglich ist, ein Smartphone abzuhören und erklärt, wie man sich davor schützen kann. 

Mobilfunkbetreiber vergeben auf jeder SIM-Karte die sogenannte IMSI (International Mobile Subscriber Identity), worauf sich einmalige Datensätze, wie Telefonnummer und Name des Vertragsinhabers befinden. Sobald sich ein Smartphone nun in einen Funkmast einloggt, können diese Daten mit speziellen Geräten, wie einem IMSI-Catcher ausgelesen werden. 

Via GPS können durch Dritte auch der Aufenthaltsort sowie die Metadaten herausgefunden werden. Geübte Hacker können sich sogar durch bestimmte Komponenten einen kompletten Zugriff auf das eigentlich private Smartphone verschaffen. 

 

Im Gespräch mit "Vice"-Founder Shane Smith gibt Snowden einen schockierenden Hinweis: "Die erschreckendste Tatsache ist womöglich, dass, wenn Ihr Smartphone gehackt wurde, Sie es wahrscheinlich nicht mal bemerken."

Trotz allem gibt es laut dem ehemaligen NSA-Mitarbeiter bestimmte Möglichkeiten, sich gegen Abhörangriffe zu schützen. Snowden gesteht allerdings im gleichen Atemzug, dass vom Smartphone selbst dann nicht mehr viel übrig bleiben würde. Man müsse alle Mikrofon- und Kameramodule aus dem Handy entfernen und die Smartphone-Kopfhörer zum Telefonieren verwenden.