Formel 1

So funktioniert der neue Sprint-Shootout in der F1

Erst am Dienstag hat die Formel 1 ein neues Wochenend-Format für Sprintrennen beschlossen. Schon in Baku kommt es zur Premiere. 
Heute Redaktion
28.04.2023, 21:29
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Die Kommission der Formel 1 einigte sich am Dienstag auf die Änderung des Wochenend-Zeitplanes für Sprintrennen. Künftig wird es zwei Qualifying-Sessions geben. Hier ein Überblick.

Bisher stand an einem Rennwochenende mit einem Sprint am Freitag zunächst ein Freies Training auf dem Programm. Das Qualifying erfolgte dann schon am Freitagabend und bildete die Startaufstellung für den Sprint am Samstag. Das Ergebnis des Kurzrennens über 100 Kilometer, etwa ein Drittel der Renndistanz vom Sonntag, war gleichbedeutend mit der Startaufstellung für den Grand Prix. Am Samstagvormittag wurde ein weiteres Freies Training abgehalten. Dies fand allerdings unter Parc-Ferme-Regelungen statt, deshalb war es sportlich kaum bedeutend. 

Neues Format

Deshalb ist die Formel-1-Kommission nun tätig geworden, strich das Samstags-Training und entkoppelte den Sprint vom Grand Prix am Sonntag. So gibt es nun nur noch ein Training am Freitagvormittag. Am Freitagnachmittag folgt dann bereits das Qualifying, in dem die Startaufstellung für das Hauptrennen am Sonntag ermittelt wird. 

So funktioniert Shootout

Der Samstag gehört nun komplett dem Sprint. Statt des Trainings wird nun ein sogenannter Sprint-Shootout angesetzt – ein eigenes Qualifikationstraining für das Sprintrennen, das nach wie vor am Samstagnachmittag stattfindet. Allerdings ist das Ergebnis des Rennens nicht mehr gleichbedeutend mit der Startaufstellung. So erhoffen sich die Formel-1-Bosse deutlich mehr Duelle auf der Strecke. Die Piloten müssen schließlich nicht mehr fürchten, mit einem Crash oder Dreher eine gute Startposition am Sonntag zu verlieren. Punkte gibt es weiterhin für die Top-Acht (8-7-6-5-4-3-2-1).

Der Sprint-Shootout ist ähnlich zum regulären Qualifying, mit dem einzigen Unterschied, dass die Sessions kürzer sind. Zwölf statt 18 Minuten ist der erste Abschnitt, zehn statt 15 Minuten der zweite und acht statt zwölf Minuten der dritte Abschnitt. Darüber hinaus müssen in den ersten beiden Qualifying-Abschnitten Medium-Reifen und im SQ3 dann Softs aufgezogen werden.

Die Premiere erfolgt nun in Baku. In der Saison 2023 stehen insgesamt sechs Wochenenden mit einem Sprint auf dem Programm. Darunter auch in Österreich. Der Zeitplan aller anderen Rennwochenenden bleibt unverändert. 

Zeitplan am Rennwochenende mit einem Sprint

Freitagvormittag: 1. Freies Training

Freitagnachmittag: Qualifying für den Grand Prix am Sonntag

Samstagvormittag: Sprint-Shootout als Qualifying für den Sprint

Samstagnachmittag: Sprintrennen über 100 Kilometer

Sonntagnachmittag: Grand Prix

Mehr zum Thema