Life
So kaschieren Sie den Weihnachtsspeck
Wer vorteilhaft gekleidet sein möchte, der darf nicht jeden Trend mitmachen. Aber auch mit Kurven kann man top-gestylt durch die Welt gehen.
Das perfekte Outfit für Weihnachten zu finden kann zum kniffligen Unterfangen werden. Schön, festlich und bequem soll es sein - und obendrein noch dort eine schlanke Linie zaubern, wo Kekse, Schokolade und Co. in den vergangenen Monaten einige Speckröllchen zu viel hinterlassen haben. Die richtige Mode kann Figurproblemchen perfekt kaschieren und üppige Kurven optimal wegmogeln. Wir verraten Ihnen die besten modischen Schlankmacher. Dies alles gilt natürlich auch für die Tage und Wochen danach!
Vermeiden Sie helle Waschungen, große Hosentaschen oder bunte Stickereien auf Jeans. Diese Details tragen nur unnötig auf und machen die Hüften breiter, als sie in Wahrheit sind. Alternative: Dunkle Jeans ohne übertriebene Waschung.
Tragen Sie lange, fließende und einfärbige Stoffe. So wird der Körper optisch gestreckt und man wirkt schlanker. Trendiger Tipp: Maxikleider - im Sommer sind die langen Kleider top modern!
Die dicke Strickjacke in heller Tweed-Optik ist zwar schön warm, sie trägt aber leider zu sehr auf und macht die Figur extra mollig! Besser: eine dunkle Rippenstrickjacke mit Revers und Längsrippen - die macht eine viel schmalere Figur.
Mit einem breiten Gürtel kann man die Taille perfekt betonen und eine Wespentaille schaffen, wo zuvor gar keine war. Ob als trendiges Accessoire zum Kleid oder Rock - Gürtel sind ein Hingucker und definieren den Körpermittelpunkt.
Unter einem Shirt mit üppigem Wasserfall-Volant verschwinden kleine Problemzonen ganz schnell. Durch den nach unten fallenden Faltenwurf werden mollige Stellen wunderbar kaschiert und die Optik wird zusätzlich gestreckt.
High Heels sind der Freund jeder Frau. Sie strecken die Beine und lassen uns kerzengerade durch die Welt stolzieren. Sneakers oder Ballerinas lassen die Beine hingegen kurz und gestaucht wirken. Schönheit kommt eben leider vor Fußbequemlichkeit!
Lange Reißverschlüsse an Röcken ziehen die Blicke auf sich und lenken von unliebsamen Problemstellen ab. Der Körper wirkt schmäler und schlanker.
Mini-Taschen passen nicht zu einem massigen Körper und lassen die Figur riesig aussehen. Zu große Taschen wirken dagegen viel zu wuchtig. Deshalb wählen Sie am besten eine mittlere Größe, damit liegen Sie bestimmt richtig.
Den vollkommen makellosen Körper gibt es nicht - jeder hat kleine Problemstellen. Mit ein bisschen Geschick bei der farblichen Kleidungsauswahl kann man jedoch tricksen und schummeln. Wir haben die farblichen Schlankmacher für Sie zusammengefasst.
Grundsätzlich gilt: Schwarz macht schlank, und das bei allen Kleidungsstücken. Ob Jeans, Shirt, Rock oder Bluse - greifen Sie zu gedeckten und dunklen Farben, um kleine Fettpolster zu verdecken. Helle Jeans mit ausgewaschenen Stellen betonen kräftige Oberschenkel, weiße Tops lassen Bauchröllchen hervorstechen und pastellfarbene Röcke lassen die Hüften breiter wirken. Auch dunkle Farbtöne, wie violett, blau oder braun haben den selben schlankmachenden Effekt wie schwarz.
Bei gemusterten Kleidungsstücken muss man vorsichtig sein. Große Musterdrucke können stark auftragen und die Figur noch üppiger wirken lassen. Greifen sie am besten zu Shirts, Hosen und Röcken mit kleinförmigen Mustern - das kann mitunter sogar von Problemzonen ablenken. Vorsicht ist auch bei Querstreifen geboten - breite Streifen machen optisch dicker, dünne Querstreifen haben einen weniger starken Effekt. Längsstreifen lassen etwas rundlichere Menschen schlanker aussehen.
Wer einen sehr rundlichen Körper hat, der sollte von grellen und allzu kräftigen Farben die Finger lassen, da man Problemstellen so nur noch stärker betont und hervorhebt.
Finger weg von Neonfarben! Dunkle Sport-Anzüge sind besser. Als Hingucker und Farbtupfer sind leuchtende Längsstreifen prima, die machen zudem noch schlank. Ganz wichtig: Die Sachen dürfen nicht zu eng sitzen oder sogar kneifen, das macht dicker und nimmt die Lust am Bewegen.
Um gezielt und geschickt von Problemzonen abzulenken kann man bunte Akzente setzen. Am besten eignet sich hierfür die Farbe rot. Das zieht die Blicke auf's Detail und lässt Speckröllchen verschwinden. (Red)