Life

Österreichs Frauen shoppen am liebsten allein

Im Rahmen einer Studie erfasst "Woman" die Kaufgewohnheiten österreichischer Frauen.
Heute Redaktion
13.09.2021, 18:30

Der "Woman Fashion Report", der in Kooperation mit "Marketagent" durchgeführt wurde, zeigt, welche Bedeutung Mode für Österreichs Frauen hat, was sie inspiriert und welches Budget sie dafür aufwenden. Dafür wurden 1008 Österreicherinnen im Alter von 14 bis 69 Jahren zu ihrer Einstellung zu Mode und Konsumverhalten befragt. Sowohl stationärer Verkauf als auch Online-Handel wurde in die Umfrage miteinbezogen.

"Eine vergleichbare Studie gibt es in Österreich nicht. Wenn man konkrete Zahlen zu Frauen und Mode suchte, musste man bisher leider oft auf Zahlen aus Deutschland zurückgreifen, obwohl wir wissen, dass es auch im Bereich Mode so einige Unterschiede

zwischen Deutschen und Österreicherinnen gibt.", so Anja Staszewski, Head of Marketing bei der "Woman".

Für die Hälfte der Befragten (43,5 Prozent) hat Mode einen hohen Stellenwert oder wird als Ausdruck der Persönlichkeit gesehen. (48,2 Prozent) Im Durchschnitt geben Österreicherinnen 80 Euro im Monat für Kleidung aus. 33,7 Prozent haben die Höhe eines Preises schon einmal verschwiegen. Am liebsten wird nach wie vor klassisch in Geschäften eingekauft. (66,2 Prozent) und während man alleine auf Shopping-Tour geht. (36,2 Prozent), 20,8 Prozent mit dem Partner und 18,3 Prozent mit einer Freundin.

Das Schaufenster dient somit noch als Inspirationsquelle. Dameben inspirieren Freundinnen und Bekannte und Zeitschriften und Magazine. Stilikonen sind alle britischer Natur: die Herzoginnen Katherine und Meghan und Ex-Spice-Girl Victoria Beckham. 33,8 Prozent suchen gelegentlich Teile, die sie in Magazinen, einer Werbung oder auf Instagram gesehen haben. Bei den unter 30-jährigen sind es mehr als die Hälfte, die auf diese Weise zum Kauf anregt.

(GA)

Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite