Life

So stärken Sie ihre Abwehrkräfte im Herbst

Heute Redaktion
Teilen
Picture
Bild: Fotolia Heute.at-Montage

Der Sommer ist nun endgültig vorbei, die Badesachen für das nächste halbe Jahr sind weit hinten im Kasten eingewintert. Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm kurze Tage und lange, kalte Nächte. Gerade jetzt ist es wichtig, dass Sie ihre Abwehrkräfte optimal stärken um sich keinen grippalen Effekt einzufangen. "EBR" lautet die Zauberformel, die uns gesund durch den Winter geleiten soll.

geleiten soll.

, kurz EBR, wer diese drei Säulen gleichermaßen beherzigt, hat eine gute Chance gesund und fit durch die kalten Jahreszeiten zu kommen. Dabei dürfen Sie keinen der drei Punkte vernachlässigen. Wer nicht ausreichend regeneriert läuft ebenso Gefahr krank zu werden, wie jemand der sich ungesund ernährt oder sich kaum bewegt.

Was viele nicht wissen: Die Kälte an sich ist gar nicht schuld, dass wir vermehrt im Winter krank werden. Viel mehr sind es die Viren, die uns in der dunklen Jahreshälfte ans Bett fesseln. Eins führt jedoch zum anderen: Ist es kalt, sind mehr Menschen krank, die wiederum mehr Menschen anstecken.

Ernährung

Ganz besonders wichtig ist es jetzt dem Körper die nötigen Nährstoffe zu geben um gesund zu bleiben und die Abwehrkräfte zu stärken. , davon kann man besonders während den kalten Jahreszeiten nicht genug essen.

Starten Sie ihren Tag mit Haferflocken oder einem ungezuckerten Müsli mit frischen Früchten. Frühstücken wie ein Kaiser, an dieser Weisheit ist etwas dran. Durch ein gehaltvolles Frühstück werden Sie den ganzen Tag über mit ausreichend Energie versorgt.

Untertags sollten Sie auf jeden Fall zu Obst anstatt zu fettigen Snacks greifen. Ein Apfel statt Chips, eine Banane ersetzt das Stück Kuchen und ein frisch gepresster Orangensaft statt einem Softdrink, so bleibt man fit und gesund.

Am Abend steht dann Gemüse auf dem Programm. Um ihrem Körper nicht mit Fruchtzucker zuzuschütten, machen Sie sich am besten einen großen Salat und achten Sie auf eine ausreichende Eiweißversorgung mit Fisch oder Fleisch.

Auf der nächsten Seite lesen Sie wie Sie sich mit Bewegung und und Regeneration im Winter fit halten

Bewegung

Viele Menschen haben während den kalten Jahreszeiten geradezu Angst vor Bewegung an der frischen Luft. Zu Unrecht wie man weiß! Durch moderaten Ausdauersport an der frischen Luft stärken sie Ihre Abwehrkräfte ganz besonders.

Vorrausgesetzt ist natürlich, dass man sich auch dementsprechend anzieht. Empfohlen wird hier immer wieder das "Zwiebelsystem". Das heißt Sie ziehen mehrere Schichten übereinander an. Falls Ihnen irgendwann zu warm wird können Sie eine Schicht ablegen und müssen nicht unnötig schwitzen. Die richtige Kleidung hat man gewählt, wenn ihnen beim Start ihres Trainings leicht kühl ist.

die Klassiker, aber ein besonderes Erlebnis verspricht Langlaufen. Genießen Sie den Winter auf den schönsten Loipen Österreichs.

Tipp für Romantiker: Auch . Durch den Bakterienaustausch werden die Abwehrkräfte gestärkt. Das wirkt wie eine Schluckimpfung!

Regeneration

Wer sich viel bewegt muss dem Körper auch die nötige Ruhe gönnen, im Herbst ist das nach den heißen Monaten ganz besonders wichtig. Setzen Sie also auf einen . Mindestens sieben Stunden sollten es schon sein, um in der Nacht wieder zu ausreichend Kräften für den nächsten Tag zu kommen.

Ganz besonders beliebt ist im Winter auch ein Gang in die Sauna. Durch die Hitze und die anschließende Abkühlung im Eisbecken oder unter der Dusche wird der Körper gefordert und gestärkt. Stellen Sie sicher, dass Sie vor und nach dem Saunieren genug trinken. Bis zu zwei Liter Flüssigkeit können innerhalb von zehn Minuten bei knapp 90 Grad ausgeschwitzt werden. Flüssigkeit, die auf jeden Fall wieder aufgenommen werden will!