Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Florian Silbereisen

Noch schweigt Florian Silbereisen zum "Indianer"-Streit rund um den Kult-Schlager "1000 und 1 Nacht".
Noch schweigt Florian Silbereisen zum "Indianer"-Streit rund um den Kult-Schlager "1000 und 1 Nacht".Revierfoto / Action Press / picturedesk.com
Der Urheberrechtsstreit rund um "1000 und 1 Nacht" geht in die nächste Runde. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Florian Silbereisen.

Der Autor und Urheber des Kultschlagers Diether Dehm hatte Anzeige gegen den Schlagersänger erstattet, weil dieser in der ORF-Show "Der große Schlagerabschied" den Text ohne Genehmigung kurzerhand geändert hatte – "Heute" hat berichtet. So wurde aus der Original-Zeile "Erinnerst du dich, wir haben Indianer gespielt", die Klaus Lage 1984 erstmals sang, plötzlich "Erinnerst du dich, wir haben zusammen gespielt".

Mehr dazu >> Meet & Greet! Triff Melissa Naschenweng auf ihrer "Bergbauern"-Tour

Dehm griff wegen der Urheberrechtsverletzung nicht nur zu rechtlichen Mitteln, sondern auch zu drastischen Worten: "[Florian] Silbereisen hatte weder dazu die Genehmigung von mir, noch die mindeste geschmackliche Kompetenz". 

Mehr dazu >> "Silbereisen und Egli müssten in geschlossene Einrichtung"

Wie die Deutsche Presse Agentur nun berichtet, hat die Staatsanwaltschaft Fulda bereits die Ermittlungen zur "Indianer"-Causa aufgenommen. Nach einem Bericht der "Fuldaer Zeitung" soll die Autorengesellschaft GEMA – verwaltet in Deutschland die Nutzungsrechte von fast 70.000 Komponisten, Textdichtern, Arrangeu­ren und Verlegern – auch längst Kontakt zum für die Produktion verantwortlichen Sender MDR aufgenommen und gefordert haben, die "öffentliche Zugänglichmachung" der Silbereisen-Version zu unterlassen und die Show aus der Mediathek zu nehmen. Noch ohne Erfolg.

Sendung aus der ORF-TVthek verschwunden

In der ORF-TVthek ist die Sendung übrigens nicht mehr zu finden. Das liegt aber weniger an der umstrittenen Textänderung, sondern mehr daran, dass laut ORF-Gesetz die meisten Videos in der TVthek im Regelfall nur sieben Tage lang angeboten werden dürfen.

Mehr dazu >> Peter Kraus: "Immer treu? Kann mich nicht erinnern"

Silbereisen schweigt, Dehms singt

Und was sagt Florian Silbereisen dazu? Er schweigt eisern. Zumindest habe sein Management ihn angerufen und "sich sehr entschuldigt, weil sie mich vor dem Texteingriff nicht um Erlaubnis gefragt hatten", so Dehm zur "Fuldaer Zeitung". Doch die Strafanzeige bleibt aufrecht, "denn selbst, wenn ich es wollte: Man kann keine Strafanzeige mehr zurücknehmen".

Stattdessen legt der "1000 und 1 Nacht (Zoom!)"-Autor weiter nach, veröffentlichte gemeinsam mit dem deutschen Kabarettisten Uwe Steimle "eine freundlich-satirische Ermutigung an Silbereisen, weniger Unterhaltung aus vorauseilendem Gehorsam zu machen".

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account dob Time| Akt:
SchlagerFlorian SilbereisenStaatsanwaltschaftGerichtKlageBeatrice EgliORF

ThemaWeiterlesen