Die Ampel-Koalition hat sich geeinigt: Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) soll Infrastruktur-Minister werden. Der amtsführender Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke hinterlässt damit eine Lücke, die gefüllt werden muss – zumindest bis zur Wien-Wahl am 27. April.
Nach seiner geplanten Angelobung am kommenden Montag wird Bürgermeister Michael Ludwig Hankes Agenden auf Ulli Sima (SPÖ), Stadträtin für Innovation, Stadtplanung und Mobilität, übertragen. Allerdings nur für kurze Zeit: Denn bereits in der nächsten Gemeinderats-Sitzung am 7. März soll ein regulärer Nachfolger von Hanke gewählt werden.
Laut "Heute"-Info soll es sich dabei um Christoph Maschek handeln, heißt es. Der 42-Jährige wurde erst vor knapp drei Jahren zum neuen Finanzdirektor bestellt. Der gebürtige Wiener wird allerdings nur Übergangs-Stadtrat. Dass er nach der Wien-Wahl im Amt bleibe, sei nicht vorgesehen, heißt es.
Maschek schloss 2006 das Studium der Rechtswissenschaften an der Uni Wien ab, 2007 trat er in den Dienst der Stadt Wien ein. Sein beruflicher Werdegang führte ihn vom Bezirksamt des 4./5. Bezirkes zur MA 63 (Gewerberecht, Datenschutz und Personenstand) und schließlich zur MA 5 (Finanzwesen).
Ab April 2018 war er dort Stellvertreter des Dienststellenleiters, ab 6. März 2020 übernahm er zusätzlich die Funktion des Bereichsleiters für grundsätzliche Angelegenheiten des Förderwesens. Am 29. Juni 2022 wurde er zum neuen Finanzdirektor ernannt.