Coco Chanel begann ihre Laufbahn mit der Eröffnung eines Hutateliers in Paris. Damals, 1909, drehte sich noch alles um den Hut. Wie weit haben wir uns heute aber tatsächlich schon davon entfernt Hüte in unseren Alltag einzubeziehen? Ist er nur mehr, gemeinsam mit der Haube, wärmende Kopfbedeckung, Anlasshut auf Hochzeiten sowie bei Pferderennen oder trägt man Hut auch einfach so?
Achten Sie einmal darauf wenn sie in der Stadt spazieren gehen wie viele Leute Hüte tragen. Es werden vermutlich erschreckend wenige sein. Auch wenn sich die Kopfbedeckung mit Tradition, immer wieder kurzfristig durch Werbekampagnen großer Modeketten größerer Beliebtheit erfreut, das Straßenbild prägen Hüte heute nicht mehr. Irgendwann in den letzten Jahrzehnten hat man scheinbar aufgehört ausgefallene oder auch klassische Damen- und Herrenhüte zu tragen. Schade eigentlich, bieten sie doch wunderbare Möglichkeiten für Kreativität. Dass es in Wien noch einige traditionsreiche Hutgeschäfte gibt, macht auf der anderen Seite aber doch noch Hoffnung in Zukunft vielleicht nicht nur Strohhüte im Sommer beim Baden oder wärmendes im Winter zu sehen. Es macht Hoffnung auf mehr Mut zum Hut!