Parmesan- & Cheddar-Junkie

Süchtig nach Käse – Frau muss in Entzugsklinik

Aus ihrer Vorliebe für Parmesan und Cheddarkäse wurde bei Adela Cojab eine richtige Sucht – mit gesundheitlichen Folgen.

Heute Life
Süchtig nach Käse – Frau muss in Entzugsklinik
Adela Cojab (re.) konnte ihre Käse-Sucht schließlich überwinden.

Nicht nur Drogen können süchtig machen, sondern auch manche Lebensmittel haben das Potenzial, uns danach lechzen zu lassen. Neben Chips ist das – glaub es oder nicht – der Käse. Vielseitig und köstlich, sollte man es der Gesundheit zuliebe, damit aber nicht übertreiben, wie die Geschichte der Jusstudentin Adela Cojab aus Manhattan (USA) zeigt.

2018 sei alles losgegangen, erzählte die heute 27-Jährige gegenüber der "New York Post". Da saß sie allein im Dunkeln auf dem Boden ihrer Wohnung und schaufelte den Käse blockweise mit den Händen in sich hinein. Cheddar und Parmesan waren ihre "Droge". Geschätzte fünfeinhalb Blöcke verschlang sie davon in der Woche.

Das macht den Käse zur Droge

Eine Studie der University of Michigan bestätigt dem Milchprodukt sein Abhängigkeitspotenzial, vergleichbar mit harten Drogen wie Heroin. Der hohe Fett- und Salzanteil in Kombination mit dem Casomorphin, das sich bildet, wenn das im Milchprodukt enthaltene Casein im Magen verdaut wird, sind die Bausteine der Sucht. Das Casomorphin kann die Blut-Hirn-Schranke passieren und so einige Rezeptoren im Gehirn stimulieren, die uns ein Wohlgefühl vermitteln. Evolutionär nachvollziehbar, denn die Milch der Säugetiere soll die Neugeborenen beruhigen.

Gesundheitsprobleme

Der exzessive Käsekonsum führte bei der jungen Frau zu gesundheitlichen Problemen. Ihr Gewicht schnellte in die Höhe und ihre Menstruation blieb während der "käsigen" Ernährung fünf Monate lang aus, und sie wurde zu einem Risikofaktor für Typ-2-Diabetes. Erst ein zweiwöchiges Wellness-Retreat um Tausende US-Dollar halt ihr, ihre Sucht in den Griff zu bekommen. Ausbilder und Berater brachten ihr die Grundlagen bei, wie man gesunde Mahlzeiten bestellt und zubereitet, Kalorien zählt und sich gesünder ernährt. Seitdem ist ihr Gewicht wieder gesunken, was zum Teil auf die Einnahme der Abnehmspritze "Ozempic" zurückzuführen ist, das ihr wegen ihres Diabetes-Risikos verschrieben wurde.

Überfällt sie heute die Lust auf Käse, greift sie eher zu einem "leichteren" Mozzarella als zu einem Vermont Cheddar oder Parmesan-Käse, wie früher.

Auf den Punkt gebracht

  • Eine 27-jährige Jusstudentin aus Manhattan musste aufgrund ihrer Käsesucht in eine Entzugsklinik
  • Ihr exzessiver Konsum führte zu gesundheitlichen Problemen, aber sie konnte ihre Sucht mit Hilfe eines Wellness-Retreats und einer Abnehmspritze in den Griff bekommen
  • Laut Experten können die Fett- und Salzkonzentration sowie das Protein Kasein im Käse süchtig machen, ähnlich wie bei Drogen
red
Akt.