BILLA, PENNY, ADEG

Supermärkte kündigen große Änderung in Filialen an

Die REWE Group investiert 1,5 Milliarden Euro in den Wirtschaftsstandort Österreich. Am Plan steht unter anderem eine Modernisierung der Märkte.
André Wilding
10.04.2025, 12:18

Die REWE Group in Österreich mit BILLA, BILLA PLUS, PENNY, BIPA, dem Großhandel inklusive ADEG und der Touristik steigerte im Geschäftsjahr 2024 den Gesamtbruttoumsatz um + 4,8 Prozent auf 10,94 Mrd. Ꞓ.

- Im Lebensmittelhandel (BILLA, BILLA PLUS, PENNY, Großhandel inklusive ADEG) wurde ein Umsatzplus von + 3,9 Prozent erwirtschaftet, der Drogeriefachhandel (BIPA) legte um + 5,9 Prozent zu.

- Die Investitionen in Österreich lagen 2024 bei über 400 Mio. Ꞓ, in den nächsten drei Jahren folgt die größte Investitionsoffensive in der Unternehmensgeschichte: Mehr als 1,5 Milliarden Euro wird die REWE Group bis Ende 2027 in den Wirtschaftsstandort Österreich investieren.

- Die Anzahl der Lehrlinge stieg um 100 auf rund 2.400 Auszubildende, das bedeutet ein Rekord an Lehrlingen, der Mitarbeiterstand blieb mit 46.900 Mitarbeiter:innen annähernd stabil.

Größte Investitionsoffensive

Der Erfolg der REWE Group ist eng mit den Investitionen in den Wirtschaftsstandort Österreich verbunden. Im Jahr 2024 hat die REWE Group über 400 Millionen Euro in die Modernisierung von Filialen und in nachhaltige Maßnahmen investiert. In den kommenden drei Jahren wird eine Investitionsoffensive in Höhe von 1,5 Milliarden Euro am Standort Österreich folgen. Neben der umfassenden Modernisierung der Filialen liegt ein Schwerpunkt auf Investitionen in die Logistik, insbesondere in das Logistik-Zentrum in Wr. Neudorf. Hier ist die Neustrukturierung der Trockensortimentslogistik auf bereits bestehender, verbauter Fläche geplant.

Ziel ist es, die langfristige Versorgungssicherheit insbesondere für Niederösterreich, Wien und das Burgenland zu gewährleisten und die Resilienz der österreichischen Lieferketten zu stärken. Allein dafür werden in den nächsten fünf Jahren 600 Mio. Euro veranschlagt. Damit handelt es sich um das größte Infrastrukturprojekt der Unternehmensgeschichte und gleichzeitig das größte Investment eines Privatunternehmens in Niederösterreich der letzten Jahre.

Für alle Standorte in der Stadt und am Land gilt: Wachstum auf bestehender Fläche! Die Modernisierung der Standorte wird weitergeführt! Dafür investiert REWE in den nächsten drei Jahren insgesamt 850 Millionen Euro – unter anderem in die Ökologisierung der Märkte. So wurde erst im Dezember 2024 der "grünste" Billa Österreichs eröffnet.

"Stolz auf gutes Umsatzergebnis"

BILLA (BILLA und BILLA PLUS) hat sich 2024 mit einem Wachstumsplus von 3,8 Prozent in einem intensiven Wettbewerbsumfeld behauptet. "Wir sind stolz auf das gute Umsatzergebnis, ein zufriedenstellendes Umsatzergebnis, das wir unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen erzielen konnten. Zum Erfolg beigetragen haben unter anderem unsere Eigenmarken, die sich zu echten Kundenlieblingen entwickelt haben. Ja! Natürlich feierte 2024 bereits das 30-jährige Jubiläum – ein klares Zeichen für unser anhaltendes Engagement in Sachen Bio-Qualität. Besonders hervorzuheben ist auch unser Einsatz für eine bessere Haltungsbedingung von Nutztieren in der konventionellen Landwirtschaft mit der Initiative 'Fair zum Tier!'. BILLA bietet als einziger Lebensmittelhändler seit mittlerweile fünf Jahren ausschließlich Frischfleisch aus Österreich an und hat gleichzeitig bei BILLA PLUS das größte rein pflanzliche Sortiment des Landes mit mehr als 7.000 Produkten", unterstreicht Marcel Haraszti, Vorstand REWE International AG, die Pionierrolle in unterschiedlichen Sortimentsbereichen.

In den kommenden drei Jahren wird eine Investitionsoffensive in Höhe von 1,5 Milliarden Euro am Standort Österreich folgen.
REWE

"Trotz anhaltender Herausforderungen wie Kaufzurückhaltung und hoher Energiepreise bleibt unser Ziel klar: Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Kundinnen und Kunden die besten Produkte und Dienstleistungen anzubieten", so Haraszti. Ein besonderes Herzensprojekt von BILLA ist die Unterstützung in der Nachwuchsförderung des heimischen Sports. Die Kooperationen umfassen mittlerweile Jugendfußball, Handball, Segeln oder American Football und leisten einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.

Stationär wie online erfolgreich

Die REWE Group reagiert auf neue Konsumtrends: Zur 2024 erfolgten eCommerce-Neuausrichtung zählen die Partnerschaften mit foodora im QuickCommerce, eine Erweiterung des Click & Collect Angebots sowie eine bessere Lieferabdeckung des BILLA Online Shops im Kerngebiet Ostregion.

In der genossenschaftlichen Struktur der REWE Group spielen die BILLA Kaufleute eine wichtige Rolle. Die mittlerweile 23 BILLA Kaufleute blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, 2025 sollen noch einmal so viele Kaufleute hinzukommen. Haraszti: "Unsere BILLA Kaufleute profitieren von einem in Österreich einzigartigen Konzept, das vor allem durch die gemeinsame Gesellschaft mit aktiver Beteiligung von BILLA und durch umfassende Unterstützung, von der Buchhaltung über die Lohnverrechnung bis hin zu rechtlicher Unterstützung, besticht. Unternehmerische Freiheit, starke regionale Verankerung und enge Kundenbeziehungen werden dadurch optimal gefördert und spiegeln sich direkt im wirtschaftlichen Erfolg wider."

Nationales Produktsortiment

Ein regionales Sortiment stärkt Landwirten und Betriebe aus dem Umland – und damit auch den Lebensraum der täglich mehr als 1,9 Millionen Kunden. Gleichzeitig sorgen kurze Transportwege und Saisonalität für einen geringeren ökologischen Fußabdruck. BILLA ist seit mehr als 70 Jahren verlässlicher Partner für regionale Produzenten, auch der Diskonter PENNY setzt auf nationales Produktsortiment. Dieses klare Bekenntnis zur Regionalität drückt sich auch in Zahlen aus: im Jahr 2024 haben heimische Produzent:innen mit BILLA und PENNY 2,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. "Als REWE Group stehen wir für partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Lieferant:innen und verfolgen das Ziel, unser regionales Sortiment in enger Kooperation mit heimischen Lieferant:innen im Sinne unserer Kund:innen weiter auszubauen. BILLA beliefern derzeit mehr als 2.800 regionale und lokale Lieferant:innen mit rund 25.000 Produkten", so Haraszti.

Auch in Sachen Nachhaltigkeit wurden im Vorjahr neue Maßstäbe gesetzt. Der BILLA in der Pilotengasse in Wien-Donaustadt ist Österreichs Vorzeigemarkt hinsichtlich ökologischer Verantwortung und Nachhaltigkeit. Dank einer klimafreundlichen Bauweise aus zertifiziertem Holz sowie einer PV-Anlage zur Stromversorgung und Wärmerückgewinnung, wurden fünf Umweltzertifikate, darunter ÖGNI in Platin und Klimaaktiv in Gold, verliehen. Die Außenflächen werden gemäß dem BILLA Begrünungshandbuch entsiegelt und begrünt, was die lokale Biodiversität fördert. Zudem liegt der Fokus auf frischen, regionalen Produkten und plastikfreien Einkaufsmöglichkeiten durch eine Unverpackt-Station. Der Markt ist einer von über 50 Filialen mit Green-Pass-Zertifizierung, die bis Ende 2025 in Planung sind.

Öffnungszeitenliberalisierung: rasche Umsetzung gefordert

"Wir begrüßen die im Regierungsprogramm festgehaltene Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten für Nahversorger, die gänzlich digital oder in den Randzeiten digital und ohne Personal betrieben werden. Längere Öffnungszeiten entsprechen den Bedürfnissen der Kund:innen nach Einkaufsmöglichkeiten zu Randzeiten bzw. an Wochenenden und Feiertagen, gerade an hochfrequentierten Standorten", sagt Marcel Haraszti.

Und weiter: "Derzeit gibt es einen Selbstbedienungsmarkt (Billa Box) in Vösendorf und einen in Wiener Neudorf, ein weiterer wird am Verteilerkreis in Wien-Favoriten in den nächsten Wochen eröffnen. Auch Nahversorger im ländlichen Raum, die zu Kernzeiten mit Personal betrieben werden, würden von der Möglichkeit profitieren, ihre Märkte außerhalb der Kernzeiten ohne Personal offenhalten zu dürfen. Wir plädieren daher für rasche gesetzliche Umsetzung der Liberalisierung im Interesse unserer Kunden."

{title && {title} } wil, {title && {title} } Akt. 10.04.2025, 12:44, 10.04.2025, 12:18
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite