Als der Brite James Bacon mit dem Einkauf nachhause kam, wusste er noch nicht, dass er wohl gleich eine ordentliche Überraschung erleben würde. Die Plastiktüte mit frischem Spinat enthielt nämlich zusätzlich auch eine Handvoll "Proteine" in Form einer lebenden, kleinen Eidechse, die ihn grimmig anschaute.
"Lebst du noch?"
Zunächst stupste der Engländer die Tüte vorsichtig an, um zu überprüfen in welchem Zustand das kleine Reptil sei. Als das kleine Tierchen dann wie wild durch den Beutel flitzte, wusste er "Doch nicht tot". Zum Glück für die Eidechse ging der Mann vorbildlich mit der skurrilen Situation um und bedankte sich auch bei Diskonter Lidl für die lustige Überraschung zum Frühstück.
Mit so einem Fund rechnet man eher nicht.
Screenshot Twitter©James Bacon
-
Da sie sehr gerne klettern, sollte ihr Terrarium unbedingt Felsen und Wurzeln enthalten, sowie auch Höhen worin sie sich gerne verstecken können.
Getty Images/iStockphoto
-
Leopardgeckos ernähren sich hauptsächlich von Insekten, weshalb man Heimchen, Heuschrecken, Schaben und Grillen ungefähr dreimal die Woche kredenzen sollte.
Getty Images/iStockphoto
-
Leopard-Geckos gelten in der Welt der Terrarien-Tiere als relativ unkompliziert.
Getty Images/iStockphoto
-
Das lustige Schuppenkriechtier hat seinen Lebensraum eigentlich in der Steppe und Halbwüste des asiatischen Kontinents.
David Kenny / PhotoResearchers / picturedesk.com
-
Leopard-Geckos werden recht schnell handzahm, sind in der Regel aber dämmerungs- und nachtaktiv.
SWNS.com / Action Press / picturedesk.com
-
Wie auch die Eidechse, kann der Gecko bei Gefahr seinen Schwanz abwerfen, weshalb man ihn dort nie festhalten sollte.
Getty Images/iStockphoto
-
Zum Unterschied ihrer Artgenossen, haben die Leopard-Geckos keine Haftlamellen an den Zehen, sondern Krallen.
Getty Images
-
Er gilt als gesellig und in seinen aktiven Phasen als sehr munter und agil.
Getty Images/iStockphoto
-
Die Haltung sollte sich auf eine kleinere Gruppe beschränken. Es empfiehlt sich ein Männchen mit zwei oder mehr Weibchen, da mehrere Männchen gerne raufen.
Getty Images/iStockphoto
-
Mittlerweile gibt es ihn bereits in sehr vielen Farben - auch Albinos sind sehr beliebt.
Getty Images/iStockphoto
-
Die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollte natürlich im Terrarium von mindestens einem Kubikmeter stets eingehalten werden.
Getty Images/iStockphoto
-
Da sie sehr gerne klettern, sollte ihr Terrarium unbedingt Felsen und Wurzeln enthalten, sowie auch Höhen worin sie sich gerne verstecken können.
Getty Images/iStockphoto
-
Leopardgeckos ernähren sich hauptsächlich von Insekten, weshalb man Heimchen, Heuschrecken, Schaben und Grillen ungefähr dreimal die Woche kredenzen sollte.
Getty Images/iStockphoto
-
Leopard-Geckos gelten in der Welt der Terrarien-Tiere als relativ unkompliziert.
Getty Images/iStockphoto
-
Das lustige Schuppenkriechtier hat seinen Lebensraum eigentlich in der Steppe und Halbwüste des asiatischen Kontinents.
David Kenny / PhotoResearchers / picturedesk.com