Im Jahr 2017 wird die Trüffel knapp und daher auch sehr teuer sein. In Wien werden die Preise im Einzelhandel 15.000 Euro überschreiten. Noch teurer wird es in Hong Kong, London, Singapur, Dubai, mit 30.000 Euro pro Kilogramm.
Das liegt vor allem daran, dass man sich an 2017 an das heißeste Jahr seit 1783 erinnern wird, so der italienische Trüffelexperte Luca Miliffi. Heiße und trockene Luft kommen dem Wachstum der Trüffel nicht gerade zugute.
Ausbleibende Energiequellen
Das Produkt aus dem Unterboden, wächst in Symbiose mit verschiedenen Arten von Gewächsen und verwendet diese als Energiequelle. Bleiben die Energiequelle und der feuchte Lebensraum, sie benötigt den Wechsel zwischen Sonne und Regen, aus, kann die Trüffel nicht entstehen und somit auch nur schwer überleben.
(kiky)