Niederösterreich

Tunnel Kreuzenstein wegen großer Übung gesperrt

In der Nacht von 13. auf 14. Oktober findet im Tunnel Kreuzenstein auf der S1-West von 20 Uhr bis 1 Uhr in der Früh eine Tunnelübung statt.

Erich Wessely
Der Tunnel Kreuzenstein muss gesperrt werden.
Der Tunnel Kreuzenstein muss gesperrt werden.
Bonaventura/Petra Rautenstrauch

Um für einen Notfall im Tunnel bestmöglich vorbereitet zu sein, halten Tunnelbetreiber, wie in diesem Fall die Bonaventura, zusammen mit den Einsatzorganisationen alle vier Jahre eine gesetzlich vorgegebene Tunnelübung ab.

In der Nacht von 13. auf 14. Oktober findet von 20.00 Uhr bis 01.00 Uhr eine solche Tunnelübung im Tunnel Kreuzenstein statt. Die S1-West ist in diesem Zeitraum in Fahrtrichtung Korneuburg ab der Anschlussstelle Hagenbrunn gesperrt, in Fahrtrichtung Vösendorf werden die Abfahrten von der A22 auf die S1 gesperrt.

"Gute Vorbereitung ist die beste Voraussetzung"

„Gute Vorbereitung ist die beste Voraussetzung, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können – und damit vielleicht sogar Menschenleben zu retten. Daher sind unsere regelmäßigen Tunnelübungen ein essenzieller Bestandteil des Sicherheitskonzepts für die von uns betreuten Autobahnstrecken der A5, S1 West und Ost sowie der S2“, so Peter Pelz, technischer Geschäftsführer bei Bonaventura.

Die Sperre der Strecke werde über den Verkehrsfunk durchgegeben und alle Verkehrsteilnehmer werden durch ausreichende Beschilderung informiert und umgeleitet, heißt es seitens Bonaventura.

1/59
Gehe zur Galerie
    <strong>20.01.2025: "Zum Verzweifeln" –  70 Prozent Araber in Schulklasse.</strong> Obwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch. 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien, <a data-li-document-ref="120084461" href="https://www.heute.at/s/ohne-deutsch-in-der-1-klasse-fast-70-prozent-araber-120084461">sprechen meist nur arabisch &gt;&gt;&gt;</a>
    20.01.2025: "Zum Verzweifeln" – 70 Prozent Araber in Schulklasse. Obwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch. 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien, sprechen meist nur arabisch >>>
    iStock (Symbolbild)