Die Unwetter, die das ganze Wochenende lang in Österreich wüteten, hinterließen ein Bild der Zerstörung. Hochwasser schnitten ganze Gemeinden vom Rest des Landes ab, Keller waren überflutet und Autos wurden weggeschwemmt – Feuerwehren waren im Dauereinsatz.
Die Rekordflut wirkt sich auch auf den Wahlkampf aus – dieser musste sogar pausiert werden, geplante Veranstaltungen wurden abgesagt. Während Bundeskanzler Karl Nehammer bei Krisenstäben und Lagebesprechungen teilnahm, half SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Babler in seiner Gemeinde bei der Feuerwehr direkt mit. Von FPÖ-Chef Herbert Kickl gab es aufmunternde Worte in Form mehrerer Videos.
Kanzler holt auf, Kickl verliert
Offiziell hatte der Wahlkampf also Pause, versetze sich aber ganz inoffiziell an die Sturmfront – die Spitzenkandidaten wurden auf ihr Krisenmanagement getestet. Wie gut sie sich präsentierten, zeigt sich jetzt auch in der letzten OGM-Umfrage für ServusTV.
Die Wähler überzeugt hatte Bundeskanzler Karl Nehammer. Er konnte im Kanzler-Duell auf FPÖ-Chef Herbert Kickl aufholen und befindet sich mit 25 Prozent nur noch knapp hinter den Freiheitlichen. Diese verloren nämlich im Vergleich zu den letzten Umfragen und bleiben auf 26 Prozent sitzen. Der erste Platz ist Kickl damit nicht mehr so sicher wie noch vor einer Woche.
Kaum Bewegung bei SPÖ
Keinen wirklichen Nutzen konnte Andreas Babler aus seinem Engagement an der Unwetterfront ziehen – trotz cooler Bilder in Feuerwehrmontur. Die SPÖ gewinnt kaum dazu und stagniert bei 21 Prozent.
Überraschend wenig zugelegt haben auch die Grünen. Bei der Umfrage, die noch während der Unwetter abgewickelt wurde, kam die Klimaschutz-Partei auf 10 Prozent. Damit überholt die Öko-Partei aber immerhin die NEOS (neun Prozent). Von den restlichen Kleinparteien würde es laut der Umfrage keiner in den Nationalrat schaffen.
Nehammer ist Krisenmanager
Abgefragt wurde zudem auch der Umgang mit der Krisensituation. Nehammer dürfte hier von seinem Amtsbonus profitieren. Immerhin trauen ihm 32 Prozent der Bürger am ehesten zu, das Land sicher durch die Krise zu führen.
Politik Backstage: Die aktuellen Storys zur Nationalratswahl 2024
Van der Bellen ist am Zug
SPÖ-Chef erteilt Kickl schon vor Treffen klare Abfuhr
1/100
Koalition ohne Kickl?
Foto zeigt Kogler und Neos-Chefin bei geheimem Gespräch
2/100
21,1 % für Babler
"Niederschmetternd": SPÖ-Ikone Bures über Wahlergebnis
3/100
Fahrplan zur neuen Regierung
Brisante Treffen zwischen Kickl, Nehammer und Babler
4/100
Vor Geheim-Gesprächen
"Regierungsbildung" – Kickl-Ankündigung lässt rätseln
5/100
Und dann gibt's Neuwahlen ...
Das bedeutet deutlicher ÖVP-Sieg für Nehammer und Kickl
6/100
Schwarz-Grün könnte weitertun
Nach Vorarlberg-Wahl: Wer künftig im Ländle regiert
7/100
VdB fordert Ergebnisse
Gespräch sinnlos? Babler gibt Kickl Koalitions-Korb
8/100
Rote packen aus
SPÖ-ÖVP-Geheimtreffen vor rotem Termin mit der FPÖ
9/100
Meinl-Reisinger in "ZIB2"
"Keine neuen Steuern" – NEOS-Chefin nennt rote Linie
10/100
Wer ist Rudi Fußi?
"Sekte gescheitert" – so will SPÖ-Rebell Babler stürzen
11/100
Nach Termin bei VdB
"Schnittmengen finden" – Kogler sagt grüne Pläne an
12/100
Kommt Türkis-Rot?
Nehammer und Babler – geheimes Meeting ist schon vorbei
13/100
Pinke Präferenzen
1. Koalitions-Ansage – nun spricht NEOS-Chefin Klartext
Geheime Aufnahmen zeigen – NEOS schummeln bei Vorwahl
88/100
Fehler in der Werbung
Panne: ÖVP-Kandidat bezeichnet Nehammer als "Blender"
89/100
Luxus-Catering statt Fast Food
So nobel speist die Regierung – Tausende Euro für Essen
90/100
1.200 Euro Bonus für Lehrer
Pension, Steuern, Bildung: Das neue Österreich der NEOS
91/100
Auftrag für Bohrn-Mena-Firma
Gewessler: 33.800 € Steuergeld für Studie zu Schafwolle
92/100
Nicht nur Partei-Ikone
Keine neuen Steuern: SPÖ-Wähler lehnen Babler-Ideen ab
93/100
2.350 Euro mehr pro Jahr
Neue Boni, Steuern senken: Kanzler will Leistungsreform
94/100
"Einzigartiger Tabubruch"
Rückzahlungen für alle! Kickl will nun Corona-Amnestie
95/100
8.440 Sonderverträge
Lehrermangel nimmt zu – NEOS fordern Rekrutierungspaket
96/100
Nein zur Festung Österreich
Keine Abschiebungen für 2 Jahre – der grüne Asylplan
97/100
Nach Brief von Bures
"Babler für SPÖ-Granden zu radikal": ÖVP-General tobt
98/100
Babler ruiniere Standort
"Nicht mit uns" – keine neuen Steuern mit FP-Chef Kickl
99/100
"Heute" liegt es vor
Neue Steuern, mehr AMS-Geld – Bablers Aufreger-Programm
100/100
Auf dem zweiten Platz – aber mit deutlich weniger Zuspruch – befindet sich Babler (15 Prozent), dicht gefolgt von Herbert Kickl mit 14 Prozent.
Kaum Vertrauen in Grüne und NEOS
Kaum einer der Befragten würde hingegen Vize-Kanzler Werner Kogler oder NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger zutrauen, dass sie das Land sicher durch eine Krise führen könnten. Sie bekamen jeweils vier und fünf Prozent.
Das Kanzler-Duell ist damit alles andere als entschieden. Nehammer liegt nun nicht mehr "nur" in Schlagweite zum FPÖ-Chef, sondern sitzt schon in seinem Nacken. Die letzten Tage bis zur Wahl bleiben spannend. Immerhin steht das ORF-TV-Duell der beiden noch aus.
Alle Ergebnisse und weitere Reaktionen bei "BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin.", Donnerstag, ab 20:15 Uhr, live bei ServusTV und ServusTV On.