Nach diskriminierenden Witzen

US-Comedian gecancelt – Nun feiert er Comeback in Wien

Dave Chappelle wurde scharf kritisiert, weil er auf "Netflix" über Transpersonen lachte. Am 22. und 23. Juli ist der Humor-Provokateur im Gasometer.
Heute Entertainment
22.07.2025, 06:00
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Dave Chappelle ist kein Freund politisch korrekten Humors. Fans der amerikanischen Comedy-Legende schätzen genau das an ihm. Vielen bleibt jedoch bei seinen Witzen das Lachen im Hals stecken. In zwei "Netflix"-Specials, zuletzt im Vorjahr, machte sich der Brachial-Komiker über Transpersonen und Menschen mit Behinderung lustig. Er setzte Transidentität mit Blackfacing gleich. Während es für die LGBTQ-Community inzwischen gesellschaftliche Verbesserungen gegeben hätte, würde diese Afro-Amerikanern immer noch verwehrt bleiben, so der Schauspieler.

Obwohl der 51-Jährige den letzten Teil einer der Auftritte seiner verstorbenen, transsexuellen Freundin Daphne Dorman widmete, stieß sein Programm vielen Menschen sauer auf. Demos und Gegendemos waren die Folge, nicht nur Netflix-Angestellte forderten das Aus der Show. In den Nullerjahren war seine "Chappelle’s Show" noch Kult, heute empfinden viele das kalkulierte das Bashing von Minderheiten als reaktionär und diskriminierend.

"Ich liebe es, nach unten zu schlagen"

Unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit will der Comedian mit anti-woken Witzen weiter Tabus brechen. Nachdem er dafür gecancelt wurde, feiert Chappelle heuer mit einem Grammy für das "Beste Comedy-Album" sein Comeback mit einer Tour.

"Ich liebe es, nach unten zu schlagen", feuerte der 51-Jährige kürzlich die Debatte an. Am 22. und 23. Juli kommt er nach Österreich. Sein erster Abend im Wiener Gasometer war so schnell ausverkauft, das ein Zusatztermin folgten musste.

{title && {title} } red, {title && {title} } 22.07.2025, 06:00