Digital

USK erlaubt Hakenkreuze in Games

In Deutschland können ab sofort auch Videospiele mit einer Altersfreigabe versehen werden, die Hakenkreuze enthalten. Das betrifft auch Austro-Gamer.

Heute Redaktion
Teilen

Die deutsche Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) darf ab sofort auch Videospielen eine Altersfreigabe erteilen, die Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen enthalten. Im Klartext: In bestimmten Fällen dürfen die deutschen Fassungen von Games Hakenkreuze enthalten.

"Die veränderte Rechtsauffassung zur Sozialadäquanz ist ein wichtiger Schritt für das Kulturmedium Games in Deutschland. Wir haben uns lange dafür eingesetzt, dass Games endlich gleichberechtigt und ohne Ausnahmen am gesellschaftlichen Diskurs teilnehmen können", sagt Felix Falk, Geschäftsführer von game, dem Verband der deutschen Games-Branche.

Wenn Titel mit Symbolen verfassungswidriger Organisationen bei der USK zur Vergabe eines Alterskennzeichens eingereicht werden, entscheiden ab sofort die USK-Gremien im Einzelfall, ob die sogenannte Sozialadäquanzklausel (§ 86 Absatz 3 des Strafgesetzbuches) angewendet werden kann.

Relevant für Österreich

Sozialadäquat bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Symbole verfassungswidriger Organisationen im Einzelfall in einem Titel verwendet werden können, sofern dies der Kunst oder der Wissenschaft, der Darstellung von Vorgängen des Zeitgeschehens oder der Geschichte dient. Bisher wurde diese Prüfung, anders als bei anderen Medien wie dem Film, nicht vorgenommen.

Weil sozial mehr Spaß macht!

Heute Digital ist auch auf Facebook und Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie die neusten Trends, Games und Gadgets aus der digitalen Welt.

>>> facebook.com/heutedigital
>>> twitter.com/heutedigital

Und wieso sollte das österreichische Spieler interessieren? Immerhin ist es hierzulande bereits erlaubt, Hakenkreuze in Games abzubilden. Viele Hersteller – wie etwa zuletzt Bethesda mit Wolfenstein 2: The New Colossus – veröffentlichen allerdings nur eine einzige deutsche Fassung. Und die ist konform mit der deutschen Rechtslage. Österreicher werden einfach "mitbedient".

Das Digital-Telegramm 2018

(red)

;