49 Projekte

Von Apfelbaum bis Zehennagel: Wahl über Kindermillion

Ab sofort können junge Wiener zwischen fünf und 20 Jahren über die Kinder- und Jugendmillion abstimmen. 49 verschiedene Projekte stehen zur Auswahl.

Wien Heute
Von Apfelbaum bis Zehennagel: Wahl über Kindermillion
Ähnlich wie die Riesenzehe im Rudolf-Bednar-Park (Leopoldstadt) soll auch in Hetzendorf ein Projekt für Freiwillige entstehen.
Heute

Apfelbäume mit Obst für alle auf der Donauinsel, Pop-Up Graffiti-Walls, Gratis-Schwimmkurse oder eine Riesenzehe mit wachsendem Nagel als Kunstprojekt in Hetzendorf: Bis 14. Juni können Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 20 Jahren aus Wien über die Vergabe der Kinder- und Jugendmillion online abstimmen.

Auf der Homepage "Junges Wien" sind alle 49 Projekte mit Titel, Kurzbeschreibung und einer geschätzten Kostensumme (zwischen 50.000 Euro und 900.000 Euro) gelistet. Jeder, der abstimmt, kann insgesamt eine Million Euro vergeben – entweder an mehrere kleine Projekte oder wenige große. Es ist aber auch möglich, nur für ein Vorhaben zu voten. Das Ergebnis wird dann am 26. Juni bekannt gegeben, die Projekte mit den meisten Stimmen werden umgesetzt.

Die Bilder des Tages

1/77
Gehe zur Galerie
    <strong>15.06.2024: Flammen-Inferno in Wien-Favoriten.</strong> In Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Wohnungsbrand. 11 Personen mussten behandelt werden. <a data-li-document-ref="120042504" href="https://www.heute.at/s/flammen-inferno-in-wien-feuerwehr-rettet-bewohner-120042504">Alle Infos &gt;&gt;</a>
    15.06.2024: Flammen-Inferno in Wien-Favoriten. In Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Wohnungsbrand. 11 Personen mussten behandelt werden. Alle Infos >>
    Leserreporter

    Zukunft liegt in der Hand der Kinder

    Die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an der Zukunft der Stadt sei ein zentraler Bestandteil der Politik, die Kinder- und Jugendmillion ein wesentlicher Baustein davon, betonte Bildungs- und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS): "Wir möchten, dass die Kinder und Jugendlichen unserer Stadt zu den Komponisten und Regisseuren unserer Zukunft werden. Sie setzen den Ton und bestimmen die Perspektive für unseren Weg nach vorne."

    Die Initiative wird von der Koordinationsstelle "Junges Wien" bei Wienxtra organisiert und umgesetzt: "Das Projekt Kinder- und Jugendmillion zeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen Gehör zu schenken und ihnen echte Mitgestaltungsmöglichkeiten zu bieten. Die Vielfalt und Qualität der eingereichten Projekte sind ein starkes Zeugnis für das Engagement und die Kreativität unserer Jugend", meint Wienxtra-Geschäftsführer Vucko Schüchner.

    Kinder- und Jugendmillion seit 2021 vergeben

    Die Partizipative Kinder- und Jugendmillion wird seit 2021 von der Stadt Wien vergeben. Sie ist Teil der Wiener Kinder- und Jugendstrategie. Im Herbst des Vorjahres hatte die Stadt wieder dazu aufgerufen, Ideen einzuschicken. Einzelpersonen, Kindergartengruppen, Schulklassen, Sportvereine und Jugendzentren reichten insgesamt 148 Vorschläge ein.

    Auf den Punkt gebracht

    • Junge Wiener im Alter von fünf bis 20 Jahren können über die Vergabe der Kinder- und Jugendmillion abstimmen, bei der 49 verschiedene Projekte zur Auswahl stehen
    • Die Teilnehmer können insgesamt eine Million Euro vergeben und das Ergebnis wird am 26
    • Juni bekannt gegeben, wobei die Projekte mit den meisten Stimmen umgesetzt werden
    • Die Initiative wird von der Koordinationsstelle "Junges Wien" bei Wienxtra organisiert und ist Teil der Wiener Kinder- und Jugendstrategie
    red
    Akt.