Von Instagram verbannt: Melanzani-Emoji zu sexistisch

Emojis werden nicht immer so verwendet, wie es eigentlich sein sollte. Teilweise wurden sie für sexistische Kommentare missbraucht. Aus diesem Grund hat Instagram jetzt regiert und sein "Melanzani-Emoji"aus der Sammlung gestrichen. "Heute.at" hat für Sie die Top 10 der am häufigsten missgedeuteten Emojis zusammengestellt.
Emojis werden nicht immer so verwendet, wie es eigentlich sein sollte. Teilweise wurden sie für sexistische Kommentare missbraucht. Aus diesem Grund hat Instagram jetzt regiert und sein "Melanzani-Emoji"aus der Sammlung gestrichen. "Heute.at" hat für Sie die Top 10 der am häufigsten missgedeuteten Emojis zusammengestellt.
Instagram hätte wohl eine Gebrauchsanleitung zu seinen Emojis herausgeben sollen. Immer häufiger werden nämlich im sozialen Netzwerk diverse Emojis falsch verwendet, teilweise sexistisch missbraucht. Und weil Instagram derzeit gegen sexistische Netzwerkinhalte vorgeht, flog kurzerhand das versaute Gemüse raus. Bei der Hashtag-Suche kann man das Melanzani-Emoji nicht mehr finden.
Aber auch genügend andere Bildchen werden öfter mal falsch benutzt beziehungsweise einfach nur falsch interpretiert.
Auf den folgenden Seiten haben wir die Top 10 der am häufigsten missgedeuteten Emojis aufgelistet und erklärt, was sie wirklich bedeuten!
Auch dieses Emoji lässt viel Interpretations-Spielraum zu. Viele erinnert es an einen Penis, aber tatsächlich ist es eine Nase!
Hierbei handelt es sich weder um einen Furz, noch um einen Sturm. Dieses Emoji soll eine Staubwolke darstellen, die entsteht, wenn jemand schnell verschwindet.
Obwohl der Buchstabe "H" auf disem Gebäude steht, handelt es sich hier nicht um ein Hotel, sondern um ein Bordell.
Dieses Emoji soll bedeuten: "Ich umarme dich". In Wirklichkeit wirkt es aber eher wie ein strenges "Halt, stehen bleiben!"
Bei diesem bunten Spieß handelt es sich nicht um ein Eis am Stiel, sondern um Dango, einen traditionellen japanischen Reiskuchen
Wünschen Sie sich nichts, wenn Ihnen das ein Freund schickt, denn dabei handelt es sich nicht um eine Sternschnuppe, sondern um ein Zeichen für Benommenheit.
Kein Ärger, keine Frustration - bloß erleichterndes Durchschnaufen.
Dampfend heiße Pizza? Nein, dieses Emojii ist das Zeichen für eine Thermalquelle
Kein Mittelfinger. Kein Sexspielzeug. Hierbei handelt es sich nur um eine Darstellung einer japanischen Tradition namens Kadomatsu. Drei Bambusrohre werden zusammengebunden und zur Begrüßung des neuen Jahres vor oder in das Haus gestellt.
Diese junge Frau schlägt nicht entsetzt die Hände über dem Kopf zusammen. Sie bildet ein O, was nichts anderes heißt als: "Alles OK"