Überflutungen möglich

Warnstufe Rot – nächste Unwetter ziehen Richtung Wien

Stadt Wien, Unwetterzentrale und weitere Wetter-Experten warnen vor schweren Unwettern über Wien

Newsdesk Heute
Warnstufe Rot – nächste Unwetter ziehen Richtung Wien
Die Stadt Wien hat alle App-Nutzer vor dem Gewitter gewarnt.
Getty Images/iStockphoto

Die Wetter-Dienste haben ein unbeständiges Wochenende prognostiziert. Für den gesamten Osten Österreichs wurde schon zuvor eine Gewitter-Vorwarnung ausgegeben, genaueres kann nur kurzfristig vorhergesagt werden. So wurden schon in der Früh die Wiener von einem ersten Regenguss samt leichtem Gewitter überrascht.

In den Mittagsstunden wird es nun erstmals richtig brenzlig. Über Ungarn hat sich ein neues Unwetter gebildet, das erst über den Raum Eisenstadt und schließlich auch über Wien ziehen wird. Aus der Ferne hörte man bereits ab 12.30 Uhr den Donner, die UBIMET-Unwetterzentrale hat für dier gesamte Stadt Warnstufe Rot ausgegeben.

Ein schweres Gewitter zeiht aus Süden auf.
Ein schweres Gewitter zeiht aus Süden auf.
uwz.at

Überflutungen möglich

"Aus Süden zieht ein starkes Gewitter über Ihre Region. Im Gewitterbereich besteht die Gefahr von sehr starkem Regen und Hagel, dabei kann es zu Überflutungen und Vermurungen kommen", hieß es einer entsprechenden Mitteilung. Das Eintreffen wurde für 13.30 Uhr erwartet.

Die Stadt Wien verschickte über ihre App sogar eine entsprechende Push-Nachricht als Warnung auf die Handys aller Bürger. Dem kann sich ORF-Wetterexperte Marcus Wadsak nur anschließen: "Da wo das Ding gerade ist, ist auch Hagel dabei."

Neue Gewitter im Anmarsch

Tatsächlich trudelten daraufhin zahlreiche Meldungen von "Heute"-Leserreportern ein, die kleinräumigen Überflutungen und sogar leichten Hagel im Westen Wiens zeigten. Schon um 13.50 Uhr schien es dann, als wäre der Spuk wieder vorbei.

Doch mitnichten: Aus Richtung Süden sind bereits wieder weitere Gewitterzellen im Anmarsch.

Laut UBIMET-Unwetterzentrale ist Folgendes zu beachten:
* Bäche und kleinere Flüsse können plötzlich stark anschwellen, stellenweise sogar ausufern.
* Wasser kann in Keller eindringen; Straßen und Unterführungen können vorübergehend unter Wasser stehen.
* Das Abwasser- und Kanalsystem kann vorübergehend überlastet sein.
* Straßenverkehr: Gefahr durch Aquaplaning, heftige Böen und Sichtbehinderungen durch starken Regen.
* In Hanglagen Murenabgänge und kleinere Erdrutsche möglich.
* Bei Hagelschlag Gefahr schwerer Schäden in der Landwirtschaft.
* Kurzzeitige Beeinträchtigungen im öffentlichen Personennahverkehr möglich.
* Schäden durch Gewitterböen, Bäume können entwurzelt oder Äste abgerissen werden.
Es handelt sich hierbei um mögliche Auswirkungen, die von Wetterlage zu Wetterlage variieren können.
Empfohlene Schutzmaßnahmen:
* Halten Sie sich nach Möglichkeit nicht im Freien auf.
* Suchen Sie nicht Schutz unter einzelnstehenden Bäumen.
* Vermeiden Sie den Aufenthalt in Waldgebieten und unternehmen Sie keine Wanderungen durch offenes oder erhöhtes Gelände.
* Wenn Sie sich im oder auf dem Wasser befinden (baden, surfen, segeln, etc.) sollten Sie unbedingt und unverzüglich an Land gehen.
* Stellen Sie sich auf Verspätungen von öffentlichen Verkehrsmitteln ein.
* Bei Autofahrten: umsichtig fahren, auf abgebrochene Äste und Hagelbelag achten, bei Aquaplaning-Gefahr Lenkrad fest umgreifen und keine plötzlichen Beschleunigungs- und Bremsmanöver.
* Halten Sie bei Starkregen oder Hagel nach Möglichkeit am Straßenrand oder auf einem Parkplatz an.
* Bei Hagelgefahr: Auto nach Möglichkeit in die Garage stellen.
* Befestigen Sie lose Gegenstände (Blumentöpfe, Gartenmöbel, Sonnenschirm etc.) oder bringen Sie diese in geschlossene Räume.
* Vermeiden Sie den Kontakt mit Metallzäunen und –geländern.
* Trennen Sie wertvolle elektrische Geräte (z.B. Computer) vom Stromkreis.

Auf den Punkt gebracht

  • Die Stadt Wien warnt vor einem schweren Hagel-Gewitter, das auf die Stadt zuzieht und Überflutungen verursachen könnte
  • Die Unwetterzentrale und Wetter-Experten prognostizieren ein unbeständiges Wochenende mit Gewittern, wobei bereits erste Regengüsse und Gewitter die Wiener überraschten
red
Akt.
Mehr zum Thema