Wiener Lehrlinge sind kreativ

Wenn's dringend ist: App zeigt schnellsten Weg zum Klo

Lehrlinge entwickelten Apps, die Wien noch lebenswerter machen sollen. Die Siegerprojekte stehen nun fest und können sich sehen lassen.

Wien Heute
Wenn's dringend ist: App zeigt schnellsten Weg zum Klo
Magdalena Mitrovic und Andrea Milanovich (v.l.) und Sarah Arend entwickelten die App "Potty Spotter".
Wiener Stadtwerke

"Auf die Plätze, fertig, programmieren" – unter dem Motto #ZukunftWien fand kürzlich der zweite Wiener Stadtwerke-Lehrlingshackathon statt. Dabei konnten 56 Lehrlinge in 24 Teams ihr Können unter Beweis stellen.

Die Projekte der Sieger wurden jetzt gekürt. Die Lehrlinge hatten dabei alle Freiheiten, um möglichst kreativ sein zu können. Der einzige Auftrag: Die App sollte Wien noch lebenswerter und nachhaltiger machen.

Klo-App unter Sieger-Projekten

Insgesamt gab es drei Sieger-Kategorien. In der Kategorie "Rookies" gewann die App "Potty Spotter" von Lehrlingen der Wiener Linien und der Wiener Netze. Die App zeigt, wo die nächstgelegene Toilette zu finden ist – für Touristen, einen schnellen Windelwechsel, eine behindertengerechte Einrichtung oder einfach, um die Notdurft zu verrichten. In Zukunft können Nutzer der App auch gleich die Hygiene der Toiletten bewerten und Probleme oder Störungen melden.

"Unsere Lehrlinge haben Kreativität gezeigt und ihre digitalen Skills unter Beweis gestellt. Sie haben bewiesen, dass sie die Technik verstehen und bereit sind, die Zukunft zu gestalten – ich bin beeindruckt und sehr stolz", so der Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Peter Weinelt.

Apps motivieren zu mehr Nachhaltigkeit

In der Kategorie "Professionals" belegten gleich zwei Lehrlingsteams den ersten Platz. Zwei Lehrlinge der Wiener Linien wollen mit ihrer "CycleSort"-App Groß und Klein das Mülltrennen mit Bastel-Ideen und lustigen Quizzen beibringen.

Beim zweite Wiener Stadtwerke-Lehrlingshackathon konnten 56 Lehrlinge in 24 Teams ihr Können unter Beweis stellen.
Beim zweite Wiener Stadtwerke-Lehrlingshackathon konnten 56 Lehrlinge in 24 Teams ihr Können unter Beweis stellen.
Wiener Stadtwerke

Drei Lehrlinge der Wien Energie haben die "GreenMiles"-App entwickelt: Ob Fahrrad, Öffis oder zu Fuß – mit der App werden User für nachhaltige Mobilität belohnt. Mit jedem nachhaltig zurückgelegten Kilometer sammeln die User Punkte, die sie anschließend gegen Rabatte bei verschiedenen Unternehmen einlösen können.

Lehrlings-App fungiert als Wahlhelfer

In der Kategorie "Experts" wurde zum einen die App "Green Challenge" zum Siegerprojekt gekürt. Durch Anreize und spielerische Herausforderungen werden User motiviert, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und positive Veränderungen zu bewirken.

Zum anderen überzeugte auch die App WÖP. Diese zeigt alle Wahlprogramme der Österreichischen Parteien auf einen Blick zeigt. Anstatt sich stundenlang auf die Suche nach den Wahlprogrammen zu machen und sich 80 Seiten von Text durchzulesen, zeigt WÖP die Programme zusammengefasst auf.

Die Bilder des Tages

1/78
Gehe zur Galerie
    <strong>16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung.</strong> Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge <a data-li-document-ref="120041628" href="https://www.heute.at/s/war-lange-viel-zu-naiv-minister-hat-duestere-warnung-120041628">auf den absteigenden Ast rutschen &gt;&gt;</a>
    16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung. Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge auf den absteigenden Ast rutschen >>
    HEUTE/Helmut Graf

    Auf den Punkt gebracht

    • Beim zweiten Wiener Stadtwerke-Lehrlingshackathon konnten 56 Lehrlinge in 24 Teams ihre Kreativität unter Beweis stellen, um Apps zu entwickeln, die Wien lebenswerter und nachhaltiger machen
    • Die Siegerprojekte umfassen eine Toilettenfinder-App, eine Mülltrennungs-App mit Bastelideen und Quizzen sowie eine App, die nachhaltige Mobilität belohnt und eine App, die alle Wahlprogramme der österreichischen Parteien zusammenfasst
    red
    Akt.