Oberösterreich
Westring: Hier "rollt" ein 65-Tonnen-Stahlseil hinab
Für den Bau der Westring-Brücke sind insgesamt 24 Stahlseile notwendig. Die ersten beiden wurden am Donnerstag angeliefert.
"Stop and Go" hieß es Donnerstagfrüh auf der Hohe Straße auf Höhe des Linzer Zoos Richtung Linz. Grund für die Verkehrsbehinderungen war ein Sondertransport mit mehreren Begleitfahrzeugen.
Für die geplante Hängebrücke im Zuge des Westrings (A26) wurden die ersten beiden Stahlseil-Träger angeliefert. Ein Stahlseil misst 500 Meter und bringt immerhin 65 Tonnen auf die Waage. Dementsprechend schwierig gestaltete sich die Anlieferung der Seile einer Spezialfirma aus der Lombardei nähe der Stadt Bergamo (Italien).
Am Parkplatz des Tierparks wurde das Stahlseil vom Laster auf einen Spezialtransporter gehoben. Mit diesem mehrachsigen Wagen ging es dann die Hohe Straße hinunter. Ziel: die Baustelle Ankerblock Nord beim Spatzenbauer.
Besondere Herausforderung war dabei die Abzweigung kurz vor der Bruckner-Uni in die Berggasse. Nach einer starken Rechtskurve warten danach einige enge Passagen.
Die Anrainer werden den Spezialtransporter künftig aber noch öfter sehen. Denn insgesamt 24 Stahlseile (Kostenpunkt: zehn Millionen Euro) sind für den Bau der Brücke notwendig. "Jeden Donnerstag ist in den kommenden Wochen die Anlieferung von zwei Stahlseilen geplant. Danach werden sie auf der Baustelle zwischengelagert", weiß Projektleiter Franz Sempelmann von der Asfinag.
Begonnen werden soll mit der Montage im April kommenden Jahres. Im Oktober, also in genau einem Jahr, sollen dann laut Sempelmann auch alle fixiert sein.