Digital
WhatsApp führt seine eigenen Emojis ein
In der neuen Betaversion für Android sind die ersten von WhatsApp selber gestalteten Emojis zu sehen. Sie sehen jenen von Apple verblüffend ähnlich.
Sämtliche verfügbaren Emojis sind standardisiert. Dafür sorgt das Unicode-Gremium. Je nach Plattform und Hersteller können die Piktogramme jedoch unterschiedlich aussehen. Mit der Betaversion 2.17.364 für Android können Nutzer erstmals einen Blick auf die von WhatsApp selber gestalteten Emoji-Sets erhalten. Auffällig ist, dass die Symbole ziemlich ähnlich aussehen wie jene, die auf iOS verfügbar sind.
Auf der Plattform Emojipedia.org wird deshalb spekuliert, dass es dem Unternehmen darum gegangen sei, "die Emojis von Apple nur gerade so weit zu ändern", dass diese als Eigenkreationen durchgehen würden. Auch Facebook und Twitter hatten bereits eigene Sets gestaltet.
Bewusste Ähnlichkeit
Ein möglicher Grund für die Inspiration bei Apple könnte sein, dass sich viele Nutzer nicht gern umgewöhnen. WhatsApp nutzte die iOS-Emojis bis jetzt auf allen Plattformen – auch auf Android und dem Desktop. Entsprechend lag es für das Unternehmen nahe, sich an den bereits bekannten Designs zu orientieren.
Trotz der Ähnlichkeit gibt es bei den Emojis einige Unterschiede. So sind statt einer Pfanne mit nur einem Spiegelei bei WhatsApp zwei Eier zu sehen. Auch die Wasserpistole hat eine andere Form erhalten und ist bei WhatsApp nun orange. Ebenfalls wurden bereits Emojis der Unicode-Version 5.0 integriert, die bei iOS noch gar nicht verfügbar sind, zum Beispiel der Flaschengeist.
Wer die neue Android-Version von WhatsApp bereits ausprobieren will, kann sich die Betaversion der App hier herunterladen. Ob und wann es die Symbole in die finale WhatsApp-Version schaffen, ist noch nicht klar. (swe)