Gesundheit

Wie Pommes frites Depressionen beeinflussen

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass frittiertes Essen – vor allem Kartoffeln – mit Depressionen in Zusammenhang steht.

Sabine Primes
Knusprig, kross und heiß: Pommes frites sind eine gern gegessene Beilage. Jedoch vermuten die Forscher, dass Acrylamid, eine Chemikalie, die beim Frittieren, entsteht, für das erhöhte Risiko von Angstzuständen und Depressionen verantwortlich ist.
Knusprig, kross und heiß: Pommes frites sind eine gern gegessene Beilage. Jedoch vermuten die Forscher, dass Acrylamid, eine Chemikalie, die beim Frittieren, entsteht, für das erhöhte Risiko von Angstzuständen und Depressionen verantwortlich ist.
Getty Images

Pommes frites sind fettig, stärkehaltig und für viele ein "soul food". Doch der Griff zu frittierten Lebensmitteln kann sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken. Ein Forscherteam in Hangzhou (China) fand heraus, dass der häufige Verzehr von frittierten Lebensmitteln, insbesondere von Bratkartoffeln, mit einem um 12 Prozent höheren Risiko für Angstzustände und einem um 7 Prozent höheren Risiko für Depressionen verbunden war als bei Menschen, die keine frittierten Lebensmittel aßen. Der Zusammenhang war bei jungen Männern und jüngeren Verbrauchern stärker ausgeprägt.

Frittierte Lebensmittel sind bekannte Risikofaktoren für Fettleibigkeit, Bluthochdruck und andere gesundheitliche Auswirkungen. Diese Ergebnisse "eröffnen einen Weg zur Verringerung des Konsums von frittierten Lebensmitteln für die psychische Gesundheit", heißt es in der veröffentlichten Studie. Ernährungsexperten erklärten jedoch, die Ergebnisse seien vorläufig und es sei nicht unbedingt klar, ob frittierte Lebensmittel die Ursache für psychische Probleme seien oder ob Menschen mit Symptomen von Depressionen oder Angstzuständen zu frittierten Lebensmitteln griffen.

Männer tendieren eher zu frittiertem Essen

In der Studie wurden 140.728 Personen über einen Zeitraum von 11,3 Jahren untersucht. Nach Ausschluss der Teilnehmer, bei denen innerhalb der ersten zwei Jahre eine Depression diagnostiziert wurde, wurden bei denjenigen, die frittierte Lebensmittel konsumierten, insgesamt 8.294 Fälle von Angstzuständen und 12.735 Fälle von Depressionen festgestellt, wobei speziell bei Bratkartoffeln ein um 2 Prozent erhöhtes Depressionsrisiko gegenüber gebratenem weißem Fleisch festgestellt wurde. In der Studie wurde auch festgestellt, dass die Teilnehmer, die regelmäßig mehr als eine Portion frittierter Lebensmittel verzehrten, mit größerer Wahrscheinlichkeit jüngere Männer waren. "Die menschliche Komponente dieser Studie könnte auf genau das hindeuten, was sie behauptet: dass ein höherer Verzehr von frittierten Lebensmitteln das Risiko von Angstzuständen/Depressionen erhöht", sagte Dr. David Katz, ein Spezialist für Lebensstilmedizin, der nicht an der Studie beteiligt war.

"Der Kausalverlauf könnte aber genauso gut in die andere Richtung gehen: Menschen mit Ängsten/Depressionen greifen immer häufiger zu 'Trostessen', um sich eine gewisse Erleichterung zu verschaffen". Ungesunde Lebensmittel und schlechte Ernährung können die Stimmung verschlechtern und eine psychische Erkrankung fördern, wie in einer früheren Studie festgestellt wurde.

Acrylamid, das beim Frittieren entsteht

In der neuen Studie vermuten die Forscher, dass Acrylamid, eine Chemikalie, die beim Frittieren, insbesondere von Bratkartoffeln, entsteht, für das erhöhte Risiko von Angstzuständen und Depressionen verantwortlich ist. "Die gesundheitlichen Auswirkungen von frittierten Lebensmitteln hängen stark davon ab, welche Lebensmittel frittiert werden und welche Art von Fett zum Frittieren verwendet wird", sagte Dr. Walter Willett, Professor für Epidemiologie und Ernährung an der Harvard T.H. Chan School of Public Health. "Kartoffeln sind im Hinblick auf mögliche Auswirkungen auf die Stimmung besorgniserregend, da sie einen starken Anstieg des Blutzuckerspiegels und hormonelle Reaktionen auf diesen Anstieg verursachen können. Diese Ausschläge werden jedoch zum Teil durch Fett abgeschwächt, das durch das Frittierfett geliefert wird. Willett wies auch darauf hin, dass Acrylamid nicht nur beim Frittieren entsteht. Es ist auch in Kaffee enthalten, weil die Bohnen geröstet werden, und in Toast, weil "das Erhitzen von Kohlenhydraten zusammen mit Eiweiß dies bewirken kann". 

1/5
Gehe zur Galerie
    Das sind die erlesenen Zutaten für die "Creme de la Creme Pommes Frites" um 200 Dollar.
    Das sind die erlesenen Zutaten für die "Creme de la Creme Pommes Frites" um 200 Dollar.
    South West News Service Ltd / Action Press / picturedesk.com

    Angstzustände und Depressionen auf dem Vormarsch

    Der Forscher Yu Zhang von der Universität Zhejiang, einer der Autoren der Studie, erklärte jedoch: "Es besteht kein Grund zur Panik wegen der negativen Auswirkungen von frittierten Lebensmitteln. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils und die Reduzierung des Verzehrs von frittierten Lebensmitteln können jedoch nicht nur für die allgemeine Gesundheit, sondern auch für die psychische Gesundheit hilfreich sein. Die Forscher wiesen darauf hin, dass Depressionen und Angstzustände in jüngster Zeit weltweit zugenommen haben. Auch ein Mangel an Abwechslung in der Ernährung kann das Wohlbefinden beeinträchtigen

    Willett sagte, es bestehe auch die Möglichkeit einer umgekehrten Verursachung – dass Menschen ihre Ernährung ändern, weil sie Depressionen oder Angstzustände haben. "Diese Stimmungsschwankungen sind im Allgemeinen schwieriger zu untersuchen, weil sie kommen und gehen können, anders als die Diagnose einer schweren Krebserkrankung oder eines Herzinfarkts, und die Studie in dieser Analyse war nicht darauf ausgelegt, diese Herausforderungen anzugehen", sagte er.

    Mehr zum Thema