Österreich
Wiener Grillverbot ist aufgehoben
Das aufgrund der Trockenheit verhängte Grillverbot auf den öffentlichen Grillplätzen in Wien und in waldnahen Gebieten ist aufgehoben.
Ab sofort ist das Grillen auf den öffentlichen Grillplätzen in Wien wieder erlaubt. Bei den Kontrollen durch Mitarbeiter der Stadt Wien gab es während des Grillverbots kaum Probleme: "Den Wienerinnen und Wienern ist der Schutz ihrer Wälder und der Natur sehr wichtig", so Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ).
Die MA 49 bittet um Rücksichtnahme und Beachtung der Grundregeln auf Grillplätzen der Stadt Wien. Gräser, Sträucher und Bäume leiden unter der starken Hitzeentwicklung, weshalb man beim Grillen auf ausreichend Abstand zur Vegetation achten sollte.
Glut und Asche müssen in die von der Stadt Wien bereitgestellten Betongefäße entsorgt werden, um Bränden vorzubeugen.
Die Bundeshauptstadt hatte das Grillverbot am 9. August im Zuge der Hitzewelle erlassen. "Es wäre unverantwortlich, bei dieser extremen Trockenperiode das Grillen weiter zu gestatten. Wir appellieren an die Bevölkerung, sich an dieses Verbot zu halten, um niemanden zu gefährden", hatte der stellvertretende Forstdirektor Herbert Weidinger damals gesagt.
Die Bilder des Tages
(red)