Landtagswahl 2025

Wien-Wahl Ergebnis: Innere Stadt

SPÖ übernimmt Führung in der Inneren Stadt
Wahl-Ergebnisse 2025
27.04.2025, 23:28

30,76 Prozent für SPÖ | Dahinter ÖVP (22,12 Prozent) und NEOS (16,63 Prozent) | Wahlbeteiligung betrug 66,1 Prozent

Die SPÖ hat in der Inneren Stadt den ersten Platz bei der Landtagswahl erkämpft. Die Sozialdemokraten liegen mit 30,76 Prozent um 1,42 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2020 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

Die Volkspartei ist jetzt auf dem zweiten Platz. 22,12 Prozent bedeuten einen schmerzlichen Rückgang um 11,76 Prozentpunkte. 16,63 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die NEOS. Damit verbesserten sich die Pinken um 4,7 Prozentpunkte.

FPÖ mit Gewinn auf Platz 4, dahinter Grüne

Viertstärkste Partei in der Inneren Stadt ist die FPÖ, die um 10,09 Prozentpunkte auf 14,64 Prozent massiv wuchs und vom fünften Platz aufstieg. Auf Platz fünf sind die Grünen, die 3,23 Prozentpunkte verloren und nun bei 12,15 Prozent liegen. Der Ökopartei bescherte die Wahl somit einen Absturz vom dritten Rang. Die KPÖ legte zwar um 1,27 Prozentpunkte zu, unterm Strich reichte das Ergebnis von 2,6 Prozent aber doch nur für Platz sechs.

Platz sieben geht mit 1,02 Prozent an das Team HC Strache. Damit verzeichnet es einen Stimmenverlust von 1,17 Prozent. SÖZ hat 0,09 Prozent der Stimmen erhalten.

66,1 Prozent Wahlbeteiligung

66,1 Prozent der 10 017 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil.

Das Ergebnis enthält alle Wahlkarten, die rechtzeitig bis Freitag eingelangt sind. Die noch fehlenden Briefwahlstimmen werden am Montag ausgezählt. Danach wird das Ergebnis aktualisiert.

So hat Wien gewählt

Die Grätzl-Resultate in Innere Stadt

Ergebnis: Innere Stadt

{title && {title} } wahl, {title && {title} } 27.04.2025, 23:28