40,92 Prozent für SPÖ | Dahinter Grüne (21,24 Prozent) und FPÖ (14,34 Prozent) | Wahlbeteiligung bei 60,07 Prozent
Die SPÖ hat in der Leopoldstadt auch diesmal die meisten Stimmen erhalten. Mit 40,92 Prozent fuhren die Sozialdemokraten allerdings einen Verlust um 1,57 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging an die Grünen, die auf 21,24 Prozent kamen. Für die Ökopartei gab es also kaum Bewegung. Der Abstand zur Nummer eins ist mit 19,68 Prozentpunkten beträchtlich. 14,34 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die FPÖ. Damit verbesserten sich die Freiheitlichen mehr als eindeutig um 9,23 Prozentpunkte und arbeiteten sich vom fünften Platz auf Rang drei hoch.
Nummer vier in der Leopoldstadt wurden die NEOS, die um 2,11 Prozentpunkte auf 9,72 Prozent wuchsen. Empfindliche Verluste gab es für die ÖVP, die 7,96 Prozentpunkte verlor und nun bei 6,68 Prozent liegt. Für die Volkspartei, 2020 noch auf dem dritten Platz, ist das ein unsanfter Fall. Trotz Zugewinnen liegt die KPÖ an letzter Stelle: Plus 2,17 Prozentpunkte brachten 5,56 Prozent.
SÖZ erreichte 0,81 Prozent, was in etwa dem Ergebnis der letzten Wahl entspricht. Das Team HC Strache hat 0,72 Prozent der Stimmen erhalten.
Die Wahlbeteiligung in der Leopoldstadt betrug 60,07 Prozent: Von den 35 634 abgegebenen Stimmen waren 34 979 gültig. Insgesamt waren 59 324 Personen wahlberechtigt.
Das Ergebnis enthält alle Wahlkarten, die rechtzeitig bis Freitag eingelangt sind. Die noch fehlenden Briefwahlstimmen werden am Montag ausgezählt. Danach wird das Ergebnis aktualisiert.