39,76 Prozent für SPÖ | Dahinter FPÖ (23,87 Prozent) und ÖVP (10,99 Prozent) | Wahlbeteiligung bei 60,59 Prozent
Auch 2025 ist die SPÖ stärkste Partei in Liesing. Mit 39,76 Prozent fuhren die Sozialdemokraten allerdings einen Verlust um 1,93 Prozentpunkte ein. Mit einem deutlichen Abstand von 15,88 Prozentpunkten liegt weit hinter der SPÖ die FPÖ, die auf 23,87 Prozent kam - ein starkes Plus von 15,85 Prozentpunkten. Dank dieses massiven Stimmenausbaus schafften die Freiheitlichen aber den Aufstieg von Platz vier. 10,99 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die ÖVP: Damit baute die Volkspartei drastisch um 13,23 Prozentpunkte ab und fiel von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.
Nummer vier in Liesing wurden die NEOS, die um 2,39 Prozentpunkte auf 10,15 Prozent wuchsen und vom fünften Platz aufstiegen. Auf Platz fünf sind die Grünen, die 0,79 Prozentpunkte verloren und nun bei 9,65 Prozent liegen. Der Ökopartei bescherte die Wahl also einen Absturz vom dritten Rang. Für die KPÖ gab es nur Platz sechs: Sie kam auf 2,42 Prozent, gewann aber 1,54 Prozentpunkte.
Platz sieben geht mit 1,28 Prozent an das Team HC Strache. Das entspricht einem Stimmenverlust von 2,14 Prozent. Die Liste Pro 23 hat 1,1 Prozent der Stimmen erhalten. SÖZ kam auf 0,78 Prozent.
In Liesing waren 75 819 Personen wahlberechtigt. Die Beteiligung betrug 60,59 Prozent.
Das Ergebnis enthält alle Wahlkarten, die rechtzeitig bis Freitag eingelangt sind. Die noch fehlenden Briefwahlstimmen werden am Montag ausgezählt. Danach wird das Ergebnis aktualisiert.