42,14 Prozent für SPÖ | Dahinter FPÖ (20,11 Prozent) und Grüne (13,85 Prozent) | Wahlbeteiligung bei 55,55 Prozent
In Meidling hält die SPÖ ihre Position als stärkste Kraft. Mit 42,14 Prozent fuhren die Sozialdemokraten allerdings einen Verlust um 2,7 Prozentpunkte ein. Mit einem deutlichen Abstand von 22,03 Prozentpunkten liegt weit hinter der SPÖ die FPÖ, die auf 20,11 Prozent kam (plus 13,14 Prozentpunkte). Den Freiheitlichen gelang so ein massiver Stimmenausbau und der Aufstieg von Platz vier. 13,85 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die Grünen - diese hielten damit de facto den Stand der letzten Wahl.
Nummer vier in Meidling wurden die NEOS, die um 2,08 Prozentpunkte auf 8,52 Prozent wuchsen und vom fünften Platz aufstiegen. Auf Platz fünf ist die ÖVP, die 10,36 Prozentpunkte verlor und nun bei 8,31 Prozent liegt. Für die Volkspartei, 2020 noch auf dem zweiten Platz, ist das ein unsanfter Fall. Trotz Zugewinnen liegt die KPÖ an letzter Stelle: Plus 2,43 Prozentpunkte brachten 4,5 Prozent.
SÖZ erreichte 1,4 Prozent, was in etwa dem Ergebnis der letzten Wahl entspricht. Das Team HC Strache hat 1,18 Prozent der Stimmen erhalten.
In Meidling waren 52 387 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,55 Prozent.
Das Ergebnis enthält alle Wahlkarten, die rechtzeitig bis Freitag eingelangt sind. Die noch fehlenden Briefwahlstimmen werden am Montag ausgezählt. Danach wird das Ergebnis aktualisiert.
Ergebnis: Altmannsdorf
Ergebnis: Hetzendorf
Ergebnis: Meidling (Zentrum)
Ergebnis: Tivoliviertel
Ergebnis: Untermeidling