36,94 Prozent für SPÖ | Dahinter Grüne (27,63 Prozent) und NEOS (12,46 Prozent) | Wahlbeteiligung 69,22 Prozent
Nummer eins in Neubau ist auch 2025 die SPÖ. Das Plus von 2,56 Prozentpunkten auf 36,94 Prozent stärkte dabei die Sozialdemokraten noch weiter. So wie bei der letzten Wahl auf Platz zwei liegen die Grünen mit 27,63 Prozent. Gegenüber der Wahl 2020 ist das allerdings ein Rückgang um 2,13 Prozentpunkte für die Ökopartei. 12,46 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die NEOS. Damit verbesserten sich die Pinken um 2,45 Prozentpunkte.
Viertstärkste Partei in Neubau ist die FPÖ, die um 5,73 Prozentpunkte auf 9,01 Prozent stark wuchs und vom sechsten Platz aufstieg. Einen Rückschlag erfuhr die ÖVP, der 7,66 Prozentpunkte abhanden kamen. Der Volkspartei bescherte die Wahl somit einen Absturz vom dritten Rang. Trotz Zugewinnen liegt die KPÖ an letzter Stelle: Plus 1,75 Prozentpunkte brachten 5,97 Prozent.
Bei dem Team HC Strache reicht es nur für 0,44 Prozent und Platz 7. Damit verzeichnet es einen Stimmenverlust von 0,9 Prozent. SÖZ hat keine einzige Stimme erhalten.
In Neubau waren 18 546 Personen wahlberechtigt. Die Beteiligung betrug 69,22 Prozent.
Das Ergebnis enthält alle Wahlkarten, die rechtzeitig bis Freitag eingelangt sind. Die noch fehlenden Briefwahlstimmen werden am Montag ausgezählt. Danach wird das Ergebnis aktualisiert.
Ergebnis: Neubau (Zentrum)
Ergebnis: Schottenfeld
Ergebnis: Spittelberg