32,33 Prozent für SPÖ | Dahinter Grüne (21,89 Prozent) und NEOS (15,01 Prozent) | Wahlbeteiligung 69,5 Prozent
Die SPÖ hat in Währing ihren Spitzenplatz verteidigt. Die Sozialdemokraten erzielten 32,33 Prozent - das ist ein Zuwachs um 1,7 Prozentpunkte. Rang zwei ging an die Grünen, mit 21,89 Prozent. Gegenüber der Wahl 2020 verlor die Ökopartei damit aber um 1,08 Prozentpunkte. Mit 10,44 Prozentpunkten Distanz liegt sie weit hinter hinter der SPÖ. 15,01 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugten die NEOS. Die Pinken gehen um 3,3 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.
Viertstärkste Partei in Währing wurde die ÖVP, die somit vom zweiten Platz abstürzte. Das Minus von 10,93 Prozentpunkten markiert einen dramatischen Rückgang auf 13,88 Prozent für die Volkspartei. Die FPÖ steigerte sich um 8,63 Prozentpunkte: 12,19 Prozent bedeuten Platz fünf. Für die KPÖ gab es nur Platz sechs: Sie kam auf 4 Prozent, gewann aber 1,5 Prozentpunkte.
Platz sieben geht mit 0,5 Prozent an das Team HC Strache. Im Vergleich zur vorherigen Wahl bedeutet dies einen Verlust von 1,29 Prozent. SÖZ hat 0,2 Prozent der Stimmen erhalten.
69,5 Prozent der 30 359 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil.
Das Ergebnis enthält alle Wahlkarten, die rechtzeitig bis Freitag eingelangt sind. Die noch fehlenden Briefwahlstimmen werden am Montag ausgezählt. Danach wird das Ergebnis aktualisiert.