36,54 Prozent für SPÖ | Dahinter Grüne (21,09 Prozent) und NEOS (14,34 Prozent) | Wahlbeteiligung bei 65,74 Prozent
Die SPÖ hat in Wieden ihren Spitzenplatz verteidigt. Mit 36,54 Prozent wuchsen die Sozialdemokraten leicht um 0,87 Prozentpunkte. Auf dem zweiten Platz liegen erneut die Grünen mit 21,09 Prozent. Gegenüber der Wahl 2020 ist das allerdings ein Rückgang um 1,21 Prozentpunkte für die Ökopartei. Mit 15,45 Prozentpunkten Distanz liegt sie weit hinter hinter der SPÖ. 14,34 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichten die NEOS. Die Pinken gehen um 3,69 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.
Viertstärkste Partei in Wieden ist die FPÖ, die um 8,21 Prozentpunkte auf 12,11 Prozent massiv wuchs und vom fünften Platz aufstieg. Einen Rückschlag erfuhr die ÖVP, der 9,8 Prozentpunkte abhanden kamen. Der Volkspartei bescherte die Wahl also einen Absturz vom dritten Rang. Trotz Zugewinnen liegt die KPÖ an letzter Stelle: Plus 1,06 Prozentpunkte brachten 4,24 Prozent.
Platz sieben geht mit 0,62 Prozent an das Team HC Strache. Das entspricht einem Stimmenverlust von 1,38 Prozent. SÖZ hat 0,26 Prozent der Stimmen erhalten.
Die Wahlbeteiligung in Wieden betrug 65,74 Prozent: Von den 12 287 abgegebenen Stimmen waren 12 106 gültig. Insgesamt waren 18 691 Personen wahlberechtigt.
Das Ergebnis enthält alle Wahlkarten, die rechtzeitig bis Freitag eingelangt sind. Die noch fehlenden Briefwahlstimmen werden am Montag ausgezählt. Danach wird das Ergebnis aktualisiert.
Ergebnis: Freihaus und Schleifmühlviertel
Ergebnis: Gußhausviertel
Ergebnis: Hungelbrunn und Elisabethviertel