Sonntagvormittag, 10.30 Uhr, haben Unterstützer der Letzten Generation die traditionelle Palmweihe am Hauptplatz in Weiz mit einem Protest unterbrochen. Ausgestattet mit ihren orangen Warnwesten und Transparenten traten sie während des Festakts in den Vordergrund, um vor dem Klima-Kollaps zu warnen.
Sie würden Bräuche wie die Palmweihe für die Zukunft bewahren wollen, betonen die Aktivisten mit Blick auf ihre Forderung nach Klimaschutz als Grundrecht in der Verfassung. Die Veranstaltung sprengen, wollten sie nicht, die Aktion war den Kirchenvertretern angekündigt.
Diese, der Vorstand des Pfarrgemeinderates und Pfarrer Toni Herk, ließen im Anschluss eine eigene Stellungnahme verlesen. Man habe den Protest aufgrund des öffentlichen Settings nicht verhindern können und vielmehr das auch nicht tun wollen:
"Wir wollten sie auch nicht verhindern, denn sie darf Platz haben. Weil die Kirche zu einem großen Teil hinter den Sorgen und Anliegen der Letzten Generation steht – auch wenn sie die Methoden nicht alle unterschreiben würde."
Der 20-jährige Weizer Tobias Ederer war Teil des Warnwesten-Protests vor der Taborkirche: "Wenn wir so weitermachen, werden wir kein Osterfeuer mehr entfachen müssen, denn unsere Wiesen werden ganz von alleine brennen. Und dieses Feuer wird kein festliches sein – es wird Menschen töten", wird er in einer Presseaussendung der Gruppe zitiert.
Ebenfalls dabei waren demnach die Pensionisten Alfred (68) und Helene (63): "Sollen wir wirklich sehenden Auges das Ende der Menschheit abwarten? Uns selbst wird es wohl nicht mehr so stark treffen, aber die Bilder unserer Enkelkinder tauchen immer wieder vor unseren Augen auf. Ihnen gegenüber spüren wir Verantwortung", so die sorgenvollen Senioren.
Als letzter im Bunde kommt Bernhard Kogler-Sobl (34), Lehrer und Vater, zu Wort: "Unsere Ostertraditionen sind uns heilig. Doch was nützen Traditionen, wenn wir die Zukunft, in der sie bestehen sollen, gefährden? Es ist an der Zeit, dass wir nicht nur Traditionen bewahren, sondern auch eine lebenswerte Zukunft gestalten".