Am Freitag um 17 Uhr wurde die Salzburger Feuerwehr zu einem Balkon-Brand in einem Mehrparteienhaus im Stadtteil Liefering alarmiert. Nachbarn hatten zuvor eine starke Rauchentwicklung auf einem Balkon in der Aribonenstraße wahrgenommen. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das gesamte Gebäude evakuiert.
Nachdem die Feuerwehr den Brand löschen konnte, wurde eine Brandwache gestellt. Da auch bei der Kontrolle mit einer Wärmebildkamera keine Auffälligkeiten wahrgenommen werden konnten, beendeten die Einsatzkräfte gegen 22.00 den Einsatz.
Um 23.00 wurde die Feuerwehr erneut zu einem Brand in derselben Wohnung alarmiert. Rund 30 Florianis konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. "Mit einem zweiten Trupp sind wir in das Stiegenhaus des Wohnhauses und haben die Personen der nicht unmittelbar vom Brand betroffenen Wohnungen aus dem Haus geborgen und einen zweiten Löschangriff von innen gestartet. Teilweise sind uns die Bewohner schon entgegengekommen, andere haben wir aber wecken müssen. Es waren auch ältere Personen dabei, die wir beim Verlassen der Wohnungen unterstützen mussten", erklärt der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Salzburg, Werner Kloiber gegenüber dem ORF.
Der zweifache Brand in derselben Wohnung stellt die Ermittler des Landeskriminalamts nun vor ein Rätsel. Da der Verdacht der Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, werden nun Ermittlungen aufgenommen. Bei beiden Bränden wurden glücklicherweise keine Menschen verletzt. Zehn Bewohner des Hauses mussten in der Nacht in Sicherheit gebracht werden. Die Bewohner der Brandwohnung waren beide Male nicht anwesend.