Tierischer Nachwuchs

Zwillingsbabys im Tierheim sind etwas ganz Besonderes

Zum ersten Mal in der Geschichte des Wiener Tierschutzvereins kamen Lisztaffen in Vösendorf zur Welt.
02.04.2025, 13:54

Während Katzen- und auch Hundebabys leider zum Tierheimalltag gehören, sind exotische Kinder dann doch nicht so häufig. Zum Glück – denn immerhin gestaltet sich hier eine artgerechte Vermittlung als wesentlich schwieriger. Aufgrund einer behördlichen Abnahme in Krems musste allerdings ein Lisztaffen-Pärchen, neben einigen anderen Tieren vorübergehend im Tierschutzhaus Vösendorf einziehen und auch gleich dort entbinden.

Zwillinge

Die Affenmama kam schon trächtig ins Tierheim und brachte nun Zwillinge zur Welt, die vom stolzen Affenpapa durch das großzügige Gehege getragen werden. Beim bisherigen Halter hatten sie nur sehr kleine Käfige zur Verfügung, weshalb sie auch beschlagnahmt werden mussten.

Lisztaffen gehören zu den Krallenaffen und wiegen maximal 450 Gramm. Benannt sind sie nach dem österreichisch-ungarischen Komponisten Franz Liszt, da er eine ähnlich peppige Haarpracht hatte.
Getty Images

Meldepflicht ist völlig sinnlos

Laut geltendem Recht ist es in Österreich erlaubt, kleine Krallenaffen – wie etwa Lisztaffen – privat zu halten. Oft werden diese Tiere jedoch teilweise illegal von mehr oder weniger seriösen Züchtern nachgezüchtet. Für Personen, die sich solche Tiere anschaffen, besteht zwar eine gesetzliche Meldepflicht binnen 14 Tagen nach dem Erwerb, doch deren Kontrolle gestaltet sich schwierig.

„Neben einer verpflichtenden Haltungsmeldung seitens der Tierhalter sollten auch Züchter sowie der Zoofachhandel zu einer Verkaufsmeldung verpflichtet werden. Dies würde die nötige Transparenz schaffen, damit Tiere nicht mehr einfach so verschwinden können"“
Stephan ScheidlTierheimleiter Vösendorf

Auch sähe man es im Sinne des Tierschutzes gerne, dass es in allen Bundesländern einen verpflichtenden Sachkundenachweis für die Haltung von Wildtieren gäbe, denn immerhin stellen solche Exoten immer eine besondere Herausforderung dar. Es ist verblüffend, wie einfach es ist, ein exotisches Wildtier zu bekommen, ohne sich je damit beschäftigt zu haben.

Ein Besuch im Tierschutzhaus

Menschen, die mehr Informationen zu solchen Tieren erhalten wollen, können in Begleitung erfahrener Tierpfleger nach Voranmeldung das Tierheim in Vösendorf besuchen, denn das langfristige Ziel ist es natürlich, die Affen bald in ein schönes, artgerechtes und sicheres Zuhause zu übergeben.

{title && {title} } red,tine, {title && {title} } Akt. 02.04.2025, 14:07, 02.04.2025, 13:54