Politik

Schularbeiten auch im Lockdown an Schule möglich

Die Schulen und Kindergärten werden im Lockdown "light" weiter offen bleiben. Auch Schularbeiten finden im November noch an der Schule statt.

02.11.2020, 12:17
Teilen
Schularbeiten wird es auch im Lockdown geben.
istock/ Symbolbild

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und die Infektiologin Petra Apfalter erklärten am Montag in einer Pressekonferenz, wie es mit den Schulen, Kindergärten und Universitäten im Lockdown "light" weitergeht. "Eine funktionierende Schule trägt dazu bei, dass wir diese Krise bewältigen können", erklärte Faßmann gleich zu Beginn der Medienrunde.

Aufgrund der stark steigenden Corona-Zahlen in Österreich wird es an den Schulen gleich mehrere Maßnahmen und Regeln geben: Abstand halten, Hygiene-Regeln und das regelmäßige Lüften gelten auch weiterhin. Zudem stellte der 65-Jährige klar, dass die Schulleitung jederzeit auch eine Maskenpflicht im Unterricht veranlassen könne. Und zwar dann, wenn es "zwei, drei Fälle" gebe.

Nur noch eine Schularbeit pro Semester

Der morgige Dienstag sei ein "Übergangstag". Bedeutet: Schüler der Oberstufe können noch ihre Unterlagen in der Schule abholen. Schularbeiten sind in der ersten Novemberhälfte ebenfalls noch an der Schule möglich. Jene Schularbeiten, die für die zweite Hälfte im November geplant waren, sollen laut Faßmann aber in den Dezember verschoben werden. Außerdem soll es nur noch eine Schularbeit pro Semester geben.

Generell bleiben die 15- bis 19-jährigen Schüler aber im Distance Learning, da sie stärker als jüngere Schüler von Infektionen betroffen seien. "Über 15-Jährige können leichter selbstständig lernen", so der Bildungsminister. Der Lockdown dürfe auf keinen Fall zu Lasten der Schüler gehen.

Sollten sich die Infektionszahlen im Land trotz der Maßnahmen nicht bessern, müsse man überlegen, "welche Maßnahmen an den Schulen kommen könnten." Faßmann versichert aber, dass man gerüstet sei.

    17.06.2024: Grundfalsch: Schweinefleischfreie Schulküche in Wien. Die IGGÖ wurde verurteilt, weil eine Lehrerin ihr Kopftuch abgelegt hatte und diskriminiert wurde. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer äußert sich dazu >>>
    picturedesk.com