In genau 83 Tagen wird der "Bloodhound SSC" seine Testfahrten aufnehmen. Rund um den Jahreswechsel soll dann ein neuer Geschwindigkeitsweltrekord für Landfahrzeuge aufstellt werden. Was steckt in dem Raketenflitzer?
In genau 83 Tagen wird der "Bloodhound SSC" seine Testfahrten aufnehmen. Rund um den Jahreswechsel soll dann ein neuer Geschwindigkeitsweltrekord für Landfahrzeuge aufstellt werden. Was steckt in dem Raketenflitzer?
Am 15. Oktober 1997 durchbrach der "Thrust SSC" als erstes Landfahrzeug die Schallmauer (siehe Video). Der damals in einer Wüste in Nevada aufgestellte Rekord von 1.227,985 km/h ist bis heute ungebrochen. Ein britisches Team will diesen nun pulverisieren.
1000 Meilen pro Stunde (umgerechnet 1609,344 km/h) lautet das ehrgeizige Ziel. Das sind 27 Kilometer pro Minute oder 444 Meter in der Sekunde - schneller als eine Pistolenkugel. Fahren soll wieder Andy Green. Der ehemalige Kampfpilot der Royal Airforce steuerte 1997 den "Thrust SSC". Ort der Rekordfahrt ist Hakskeen Pan in Südafrika. Die Strecke wird 19 Kilometer lang sein.
Die Werte des Raketenautos sind gigantisch. Das Team schätzt, dass der "Bloodhound SSC" in 42 Sekunden von 0 auf 1.000 km/h beschleunigt. Dabei ist das Fahrzeug 13,47 Meter lang und wiegt 7,8 Tonnen. Angetrieben wird das Ungetüm mit zwei übereinanderliegenden Flugzeugturbinen von Rolls-Royce, wie sie auch im Eurofighter verwendet werden. Diese leisten 135.000 PS und werden für die Rekordfahrt rund 400 Liter Treibstoff benötigen.
Ein genauer Termin für den Rekordversuch steht noch nicht fest. Ende 2013 bis Anfang 2014 soll es soweit sein.