Staus, zu viele Besucher

111 Anzeigen nach Autotuning-Gipfel in Pachfurth

Das angemeldete Treffen der PS-Boliden wurde wegen zu vielen Teilnehmern und Verkehrsüberlastung abgebrochen. Dann setzte es einen Anzeigenhagel.

Niederösterreich Heute
111 Anzeigen nach Autotuning-Gipfel in Pachfurth
Die Polizei teilte nach einem Tuning-Treffen viele Anzeigen aus.
Daniel Scharinger

Laut Landespolizeidirektion waren für das Tuning-Treffen in Pachfurth (Bezirk Bruck) am Samstag fast 3.000 Personen angekündigt worden. Es sollen am Ende allerdings doppelt so viele gewesen sein.

Rückstau bis auf Ostautobahn

Schon am Freitag seien einige der Boliden eingetrudelt, erzählt die Exekutive dem "ORF". In den frühen Samstagmorgenstunden begann der Zustrom dann wirklich. Dadurch kam es auf der Rohrauer Straße laut "NÖN" zu erheblichen Verzögerungen, der Rückstau reichte bis auf die Ostautobahn A4 zurück.

Massen am Gelände: zu gefährlich

Später am Samstag waren dann bereits mehr als 3.000 Menschen auf der Veranstaltung. Die Tore blieben trotz der erreichten Obergrenze weiter offen, bis die Bezirkshauptmannschaft Bruck einschritt: Ein Vertreter des Veranstalters schloss das Event am Ende vorzeitig.

Anzeigenhagel

Die Polizei war schon früh mit mehreren Streifen im Einsatz. Als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Tuning-Treffens abreisten, wurden Kontrollen durchgeführt und dabei 111 Anzeigen sowie 27 Organmandate ausgestellt. Eine Person musste ihren Führerschein wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss abgeben. Außerdem wurden 15 Kennzeichen abgenommen, weitere elf Fahrzeuge werden überprüft.

Der Veranstalter, ein Verein, wurde bei der Bezirkshauptmannschaft angezeigt.

Auf den Punkt gebracht

  • Nachdem ein Autotuning-Treffen in Pachfurth aufgrund von zu vielen Teilnehmern und Verkehrsüberlastung abgesagt wurde, gab es einen Anzeigenhagel mit 111 Anzeigen und 27 Organmandaten
  • Die Polizei war früh im Einsatz und führte Kontrollen durch, bei denen auch ein Fahrer wegen Alkoholeinfluss seinen Führerschein abgeben musste
red
Akt.
Mehr zum Thema