Anlässlich der neuen Corona-Ampelschaltung am Donnerstag sowie der ab Sonntag in Kraft tretenden Corona-Verordnung wurde am Freitag eine Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und der Sprecherin der Corona-Kommission und Leiterin der Abteilung Infektionsepidemiologie der AGES Daniela Schmid abgehalten.
Freitag, so Anschober, sei Ampel-Tag. Auffallend dieses Mal sei die stärkere Rotfärbung Österreichs. Die Pandemie nehme im Augenblick überall zu, weltweit gebe es steigende Fallzahlen erinnerte der Gesundheitsminister und merkte an, dass der Höhepunkt aber noch ausstehe. Zudem sei Europa derzeit das Epizentrum der Pandemie, ein Drittel aller Neuinfektionen werde hier verzeichnet.
Europa ist Corona-Epizentrum
Der am Donnerstag aktualisierte Wert der 7-Tage-Inzidenz (sprich die Anzahl der positiv diagnostizierten Fälle über die vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner) betrage in Österreich 134, sei also vergleichbar mit Italien. Der Wert sei jedoch deutlich höher als in Deutschland oder Ungarn. Anmerkung: Mittlerweile ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz auf 172 gestiegen (Stand: 24.10., 14 Uhr).
Jedes Land, so der Gesundheitsminister, reagiere unterschiedlich auf diese ernste Lage. Er erinnerte daran, dass es in vielen Ländern Europas bereits Lockdowns oder Teil-Lockdowns gibt. "Nach wie vor wollen wir genau dort in Österreich nicht hin, wir wollen einen Lockdown vermeiden. Ich bin immer noch optimistisch, dass wir das schaffen, diese Maßnahme zu verhindern."
Lockdown vermeiden
Der ausschlaggebende Parameter sei die Situation in den intensiv-medizinischen Bereichen. "Lockdowns kann und darf es in Österreich nur dann geben, wenn das Parlament zustimmt und wenn wir vor einem Zusammenbruch des Gesundheitssystems stehen würden", so Anschober
In Österreich gibt es knapp 2.000 intensivmedizinische Betten. Die Auslastung betrage derzeit acht Prozent, vergangene Woche noch sechs Prozent. Eine Steigerung ist zu beobachten, jene sei jedoch "überschaubar". Bis zum 4.11., so Anschobers Prognose, sei mit einer Auslastung von rund 12 Prozent zu rechnen. Insgesamt gehe die Kurve bei den Hospitalisierungszahlen und den intensiv-medizinischen Betten nach oben, jedoch gibt es kein Auslastungsproblem. Der Trend gehe zwar nach oben, aber die gute Nachricht, so Anschober: "Es gibt noch viel Luft nach oben."
Ferien & Feiertage
Dennoch werden die nächsten Wochen entscheidend, da viele wichtige Termine anstünden, so beispielsweise die Herbstferien, Halloween und Allerheiligen. Daher hat Anschober hier auch eine besonders wichtige Bitte. Er appelliert an die Österreicher, soziale Kontakte und die Reisetätigkeit in den Herbstferien zu vermeiden.
Um für keine zusätzlichen Neuansteckungen zu sorgen, hat der Gesundheitsminister auch für Allerheiligen eine Bitte: "Wir müssen auch da schauen, dass wir nicht so enge Kontakte haben." Er sei aber froh darüber, dass die "Kirchen gut in Vorbereitung" seien, hinsichtlich einer Prävention vor Ort.
Der dritte und wohl wichtigste Appell richtete sich an all jene, die Halloween feiern. Er wisse, dass da "manchmal die Post abgeht". Die Post solle auch abgehen, "aber bitte erst 2021 wieder und nicht heuer." Es sei einfach nicht ratsam und er bittet darum, dieses Jahr auf Halloween-Feiern zu verzichten.
Verordnung & Maßnahmen
Nach der gestrigen Ampelschaltung arbeite man nun daran, dass die zusätzlichen Maßnahmen in allen betroffenen Bezirken verankert werden, so Anschober. Die Grundstimmung sei durchaus ernst. Neben den nun durch die neue Verordnung geregelten Maßnahmen gibt es drei Punkte bzw. Ansätze, die man verfolge. Zum einen sollen die Basismaßnahmen, sprich die Hygienemaßnahmen, der MNS, sowie der Mindestabstand (der nun rechtlich vorgeschrieben ist) nach wie vor eingehalten werden. Zum anderen soll auch das Contact-Tracing weiter so gut wie bisher funktionieren.
Wie auch Schmid öfter betonte, sei dies nämlich das Um und Auf bei der Bekämpfung des Virus. Zudem appellierte Anschober an die Bevölkerung, sich die "Stopp Corona"-App herunterzuladen. 1,1 Millionen Downloads habe es bereits gegeben und die App sei eine große Unterstützung bei dem Kontaktpersonen-Management.
Zusammenfassend erklärte er, dass jeder einzelne den Hausverstand einschalten und "klug, vernünftig und vorsichtig" sein soll. Man brauche die Stimmung des Frühlings, "wo Österreich gemeinsam gehandelt hat. Ich hoffe, dass der Ernst der Lage erkannt wird und uns das so gut gelingt, wie im Frühling. Wenn das gelingt, dann ist kein Lockdown nötig." Dann würden die derzeitigen Maßnahmen völlig ausreichen, so der Gesundheitsminister.
Cluster ausfindig machen
25 Bezirke wurden österreichweit am Donnerstag mit einem sehr hohen Verbreitungsrisiko eingestuft, so Schmid. Auffallend ist, dass sich in den Ballungszentren mit hoher Dichte das risikoreduzierte Verhalten offenbar leichter umsetzen lasse, so eine Hypothese der Corona-Kommission. Daher seien auch mehr ländliche Gegenden "rot" als zum Beispiel die vier großen Städte Österreichs, welche orange sind. Es sei nämlich schwieriger die Maßnahmen in den regionalen Regionen, den jetzigen roten Bezirken, umzusetzen - es sei bemerkbar, dass die Menschen "müde" seien. Dennoch bat sie, sich auch hier weiter an die Verordnungen zu halten.
Ziel sei es im Wesentlichen die Verbreitungsgeschwindigkeit zu reduzieren. Der Expertin zufolge funktioniere dies am besten mit der Reduktion von sozialen Kontakten, insbesondere bei Freizeitaktivitäten. Das betreffe vor allem das Zusammensitzen aufgrund von diversen Anlässen.
Sie erklärte, dass das Durchschnittsalter der Infizierten derzeit mittlerweile bei rund 41 Jahren liegt. Diese sei in den nächsten Tagen mit allen Anstrengungen auf ein geringeres Niveau zu senken, so Schmid.
Die wichtigste Aufgabe der Corona-Kommission sei es nun im Großteil der roten Bezirke Cluster zu finden, diese unter Kontrolle zu bringen und einzufangen. Das sei eine positive Nachricht, da so die Quellen aufgedeckt werden können und somit ein Bezirk dann auch wieder sehr rasch sein Verbreitungsrisiko reduzieren könne.
Contact-Tacing & Infektionsketten
Schmid erklärte, dass die Behörden es derzeit noch schaffen, gemeinsam mit den Betroffenen, die ihre Kontaktpersonen bekannt geben und sich in Quarantäne begeben, die Verbreitung des Virus einzudämmen. Dies funktioniere gut.
Dennoch wies sie darauf hin, dass eine unkontrollierte Verbreitung in der Allgemeinbevölkerung weiter verringert werden soll. Eine Epidemie sei nur dann bestmöglich unter Kontrolle zu bekommen, wenn die Ausbreitungsgeschwindigkeit reduziert werde und weniger bzw. keine Clusterbildungen stattfinden würden. Daher müsse man Cluster durch Contact-Tracing nach wie vor identifizieren und rasche Maßnahmen (Quarantäne, Isolation) setzen. Nur so könne man Infektionsketten daran hindern, weiter zu wachsen.
Soziale Kontakte hinunterschrauben
Auf eine Frage hin, warum die neuen Maßnahmen erst ab Sonntag greifen, und ob es noch unprofessionell sei, jene so kurzfristig bekannt zu geben, erklärte Anschober, dass es für ihn entscheidend sei, dass die Maßnahmen funktionieren. Der Zeitpunkt der Umsetzung – ob nun einen Tag früher oder später – sei für ihn nicht entscheidend. Man solle sich auf das Wesentliche konzentrieren und sich nicht mit Nebenthemen befassen.
Abschließend gab es von beiden Rednern noch einmal den Appell, soziale Kontakte zu reduzieren, vor allem in der Freizeit. Hier würde man sich nämlich anstecken und für Haushalts-Cluster sorgen. Die Quelle jener Cluster ließe sich wiederum nicht identifizieren. Möglich sei lediglich, eine weitere Verbreitung zu unterbinden, indem sich Betroffene in Quarantäne begeben. "Ansonsten würde man der Epidemie freien Lauf lassen. Das wollen und werden wir verhindern."
-
22.05.2025: 15-Jähriger raste in Tod: "War ganz schwierig mit ihm". Kinder mit kriminellem Kick: Die Jugendkontaktbeamten Lisa und Manuel helfen Teenie-Problemfällen, doch noch rechtzeitig den Absprung zu schaffen.
Weiterlesen >>>
TEAM FOTOKERSCHI, "Heute"
-
Imago; Screenshot Parlament; Sabine Hertel; "Heute"-Collage
-
09.07.2025: Kamera-Aufreger – dieses Bad soll "Gäste kontrollieren". Der Badespaß im Strandbad Pressbaum wird von Vorwürfen getrübt: Stadträte schimpfen über vermeintlich heimliche Aufzeichnungen, das Bad dementiert.
Weiterlesen >>
-
08.07.2025: Amazon Prime Day 2025 – diese Schnäppchen erwarten dich. Amazon zündet zum Prime Day 2025 wieder ein Angebotsfeuerwerk: Heute startet das – erstmals – vier Tage dauernde Mega-Shopping-Spektakel.
Weiterlesen >>
IMAGO/Levine-Roberts
-
07.07.2025: Fast 80.000 Euro pro Monat für Ersatzquartiere. Das Bildungsministerium muss saniert werden. Mit den eigentlichen Arbeiten wurde noch nicht begonnen. Trotzdem zahlen wir bereits zehntausende Euro.
Weiterlesen >>
Helmut Graf; Imago; Streetview; "Heute"-Collage
-
06.07.2025: Afrika bricht entzwei – Neuer Ozean wird entstehen: Der afrikanische Kontinent bricht auseinander. In einem gigantischen Riss im Erdreich werde einst ein neues Meer entstehen, sagen Forscher -
hier geht es zur aktuellen Story >>
KI
-
20Min
-
04.07.2025: "12 Stunden Lärm jeden Tag" – Mieter völlig verzweifelt. Marco und Petra B. sind im August 2024 in ihre Gemeindewohnung gezogen. Seit Monaten kämpfen sie gegen anhaltenden Lärm.
Die ganze Story hier >>>
privat ("Heute"-Montage)
-
03.07.2025: Wieder Unwetter – hier geht jetzt Sintflutregen nieder. Während es mancherorts brütend heiß ist, werden andere Regionen Österreichs wieder von Unwettern heimgesucht.
Die Wetter-Prognose im Detail >>>
ZOOM.TIROL
-
02.07.2025: Diese Zuwanderer kassieren das meiste Arbeitslosengeld. Zahlen des AMS zeigen – mittlerweile sind 364.419 Menschen ohne Job, 43 Prozent davon Ausländer. Woher die stammen?
Auch das belegt die Statistik >>>
Weingartner-Foto / picturedesk.com
-
01.07.2025: Supermarkt-Riese Billa streicht Rabattpickerl für alle. Aus, Schluss! Ab 3. Juli können nur noch jö-Mitglieder die 25-Prozent-Pickerl nutzen. Zudem wird ein wöchentliches Limit eingeführt –
was das heißt >>>
Billa
-
30.06.2025: Obwohl Pass gültig ist – keine Einreise in dieses Land. Urlauber aufgepasst! In einem beliebten Urlaubsland gibt es seit wenigen Wochen eine gravierende Änderung.
Viele werden davon überrascht >>>
Daniel Scharinger / picturedesk.com
-
29.06.2025: Feuerwehr kämpft weiter gegen Großbrand in Tirol. Seit Samstag wütet ein Großbrand in einem Tiroler Abfallzentrum. Mittlerweile sind die Flammen unter Kontrolle. Entwarnung gibt es aber keine.
Weiterlesen >>
Montage: foto-webcam.eu, Feuerwehr Greifenburg
-
28.06.2025: Mädchen missbraucht – nun spricht Mutter über Martyrium. In einem Wiener Freibad soll am Sonntag eine Schülerin (16) missbraucht worden sein. Ihre Mutter spricht nun in "Heute" über das Leid ihrer Tochter.
Weiterlesen >>
Leserreporter
-
iStock; Collage: heute.at
-
26.06.2025: 4.000 Hotels in der Türkei plötzlich geschlossen. Nach Kontrollen wegen Brandschutz entzieht die Türkei Tausenden Hotels die Lizenz – gebuchte Unterkünfte bleiben versperrt.
Weiterlesen >>>
REUTERS
-
IMAGO/CHROMORANGE
-
24.06.2025: Schon ab Juli – das ändert sich jetzt beim AMS-Geld. Regierung streicht Arbeitslosen die Zuverdienstmöglichkeit und kürzt Bonus. Beim AMS selbst gelten ab 1. Juli neue Regeln,
"Heute" hat die Details >>>
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
-
23.06.2025: Karte zeigt, wo Hagel-Gewitter durch Österreich krachen. Eine Kaltfront bringt jetzt schwere Gewitter samt Hagel und Sturmböen nach Österreich. Es herrscht akute Unwettergefahr.
Die Details >>>
www.uwz.at
-
istock / "Heute"-Montage
-
21.06.2025: Meteorologe sagt, wann Hitze ihren Höhepunkt erreicht. Kommende Woche treibt uns die Schweißperlen ins Gesicht. Es wird richtig heiß, die Temperaturen steigen deutlich über die 30-Grad-Marke.
Die Prognose >>>
IMAGO/Depositphotos
-
20.06.2025: "Ungeregelte Zuwanderung" – neue Asylzahlen überraschen. Migration ist ein hoch emotionales Thema, viele fürchten eine Massenzuwanderung. Jetzt wurden neue Asylzahlen veröffentlicht, die überraschen.
Mehr dazu hier >>>
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
-
19.06.2025: Putzhilfe im Haushalt – 3.000 Euro Strafe für Ehepaar. Ein Ehepaar aus Gänserndorf beauftragte regelmäßig eine Reinigungskraft und bezahlte in bar. Ein anonymer Hinweis brachte die Eheleute vor Gericht..
Mehr dazu hier >>>
Daniel Reinhardt / dpa / picturedesk.com (Symbolbild)
-
18.06.2025: Regierung: 1,75 Millionen € Extrakosten in nur 28 Tagen! Mittwoch fixiert die Regierung das Sparbudget für 2025/26. Weniger sparsam ist sie, was die Ausgaben der Ministerien für externe Beratung betrifft.
Mehr dazu hier >>>
Helmut Graf
-
17.06.2025: Heftige Hitze-Welle rollt direkt auf Österreich zu! Österreich gelangt in den nächsten Tagen immer mehr in den Einflussbereich eines mächtigen Hochdruckgebiets namens "Yvonne".
Es wird nun richtig heiß >>>
UBIMET
-
16.06.2025: "Japanisches Gehen" ist effektiver als 10.000 Schritte! Ein Fitnesstrend, der als Japanese Walking bekannt ist, verspricht große gesundheitliche Vorteile bei minimaler Ausrüstung und geringem Zeitaufwand.
Weiterlesen >>>
Getty Images
-
15.06.2025: Amokläufer Arthur A. – jetzt kommt alles ans Licht! Am 10. Juni richtete Arthur A. in seiner alten Schule in Graz ein Blutbad an – mit elf Toten. Jetzt wird klar, wie lang er seine Tat vorbereitete.
Die ganze Story hier >>>
Denise Auer, kC
-
14.06.2025: "Flüchtlinge terrorisieren Wohnblock" – nun umgesiedelt. Beschimpfungen, Müll und Lärm: Eine Mutter mit vier Kindern soll jahrelang einen Wohnblock terrorisiert haben.
Jetzt reagierte die Stadt Tulln >>>
iStock (Symbolbild)
-
13.06.2025: Israel greift Iran an – Vergeltungsschlag gestartet: Bei dem Einsatz handele es sich um "eine präventive, präzise, kombinierte Offensive", um das iranische Atomprogramm und andere militärische Ziele zu attackieren.
Mehr dazu >>
Iranische Armee / Handout via AFP / picturedesk.com
-
12.06.2025: XXL-Regierung: Top-Gagen für "Promis" in Ministerien. 364 Mitarbeiter um insgesamt 2,8 Millionen Euro pro Monat! Die Regierung leistet sich teure Kabinette. Darunter finden sich auch einige "Prominente".
Weiterlesen >>
Helmut Graf; Sabine Hertel; Picturedesk; Heute-Collage
-
11.06.2025: Trauer nach Amoklauf in Graz: Beinahe hätte die Katastrophe noch verhindert werden können. Der Schütze hatte seiner Mama offenbar die Bluttat in einem Video angekündigt.
Mehr >>
GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
-
10.06.2025: Simone Lugner: "Gebe dafür aber keine Garantie". Was haben Simone Lugner und Thomas Forstner gemeinsam? Beide waren nun auf der "Veganmania" zu Gast.
Die ganze Story hier >>>
Privat
-
09.06.2025: Sie wollte nach Gaza – Israel stoppt Greta Thunberg. Nach tagelanger Fahrt auf einem Segelschiff mit Hilfsgütern für die Menschen im Gazastreifen ist Greta Thunberg kurz vor ihrem Ziel gestoppt worden.
Weiterlesen >>
via REUTERS
-
08.06.2025: Schöneberger überrascht mit Penis-Witz zu JJ. Nach JJs Auftritt bei der Starnacht konnte sich Barbara Schöneberger auch bei ihm einen schmutzigen Witz nicht verkneifen.
Weiterlesen >>
ORF
-
07.06.2025: Pfand-Chaos: Politik reagiert auf Beschwerde-Flut. 15 Minuten Warten vor den Automaten, kaputte Geräte, unnötige Umwege – die Pfandrückgabe sorgt für zahlreiche Wutausbrüche.
Weiterlesen >>
zVg/Heute
-
06.06.2025: FPÖ vorn – aber Riesen-Überraschung in neuer Umfrage! Die erste "Heute"-Umfrage seit Start der Dreierkoalition ist da. Die FPÖ kann ihr Wahlergebnis ausbauen, für die ÖVP geht’s bergauf, die SPÖ verliert.
Die Details >>>
Sabine Hertel, Helmut Graf
-
05.06.2025: Ehe-Aus bei Schweinsteiger – und er hat wohl eine Neuen! Aus und vorbei bei Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanović. Die Beziehung soll schon vor längerer Zeit in die Brüche gegangen sein.
Die ganze Story hier >>>
Jens Kalaene / dpa / picturedesk.com
-
04.06.2025: 170 Gäste kamen nicht – Wirt bleibt auf 4.500 € sitzen! Immer mehr Restaurants verlangen Stornogebühren. Gäste, die trotz Reservierung nicht erscheinen, sollen zahlen.
Wirt Christian Pircher versteht das >>>
Denise Auer
-
ORF/Bürgeranwalt
-
02.06.2025: "Hab alles genagelt, getrunken & genommen, was es gab" – Bevor er im Juli mit seinem neuen Album "Dream into it" live nach Österreich kommt, plaudert Billy Idol mit "Heute" über vergangene Zeiten.
Weiterlesen >>>
IMAGO/MediaPunch
-
01.06.2025: Schwerer Sonnensturm rast direkt auf die Erde zu: Ein heftiger Sonnensturm ist auf dem Weg zur Erde. Es dürfte ein Volltreffer werden, der Polarlichter bis nach Österreich bringen könnte.
Mehr dazu hier >>>
NOAA
-
31.05.2025: "Sozialbetrug außer Kontrolle": Neue Zahlen rütteln auf. 2024 gab es so viele Tatverdächtige im Sozialbetrug wie nie zuvor – der Schaden: Über 23 Millionen Euro. Die FPÖ fordert nun eine klare Linie.
Mehr dazu hier >>>
Getty Images/iStockphoto
-
via REUTERS
-
29.05.2025: 8 neue Mitarbeiter – das bietet neues Außenamt-Büro. Nun liegt die Ausschreibung für die acht neuen Deregulierer vor, die im Außenamt angesiedelt sind. Sie dürfen im Home Office arbeiten.
Die ganze Story hier >>>
Denise Auer (Montage)
-
Heute
-
27.05.2025: Sozialhilfe für Großfamilien: So viel gibt's pro Kind. Eine
"Heute"-Recherche ergab nun: Jene syrische Großfamilie mit elf Kindern bekommt alleine für den Nachwuchs monatlich 3.590,73 € Mindestsicherung.
Die Details >>>
IMAGO/Hanno Bode
-
26.05.2025: "Sex und Klingellärm jede Nacht" – Nachbar verzweifelt. Thomas R. ist nervlich am Ende. In der Wohnung nebenan soll seine junge Nachbarin wilde Sex-Partys feiern und bis zu fünf Freier am Tag empfangen.
Die ganze Story hier >>>
privat, Picturedesk (Symbolfoto)
-
-
Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
-
23.05.2025: Schnittlauchbrot um neun Euro – Darum ist es so teuer. Das Schnittlauchbrot des Café Friedlich sorgte kürzlich für viel Aufregung. Grund war der stolze Preis von 8,90 Euro.
"Heute" nahm es unter die Lupe >>>
Helmut Graf
-
22.05.2025: 15-Jähriger raste in Tod: "War ganz schwierig mit ihm". Kinder mit kriminellem Kick: Die Jugendkontaktbeamten Lisa und Manuel helfen Teenie-Problemfällen, doch noch rechtzeitig den Absprung zu schaffen.
Weiterlesen >>>
TEAM FOTOKERSCHI, "Heute"
-
Imago; Screenshot Parlament; Sabine Hertel; "Heute"-Collage
-
09.07.2025: Kamera-Aufreger – dieses Bad soll "Gäste kontrollieren". Der Badespaß im Strandbad Pressbaum wird von Vorwürfen getrübt: Stadträte schimpfen über vermeintlich heimliche Aufzeichnungen, das Bad dementiert.
Weiterlesen >>
-
08.07.2025: Amazon Prime Day 2025 – diese Schnäppchen erwarten dich. Amazon zündet zum Prime Day 2025 wieder ein Angebotsfeuerwerk: Heute startet das – erstmals – vier Tage dauernde Mega-Shopping-Spektakel.
Weiterlesen >>
IMAGO/Levine-Roberts