Gamer in den USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland dürfen es bereits nutzen. Ab sofort können auch Spieler in Österreich, den Niederlanden und Polen auf das Angebot von Luna zugreifen. Über den Cloud-Dienst lassen sich, so verspricht Amazon, Games ohne teure Hardware in Konsolenqualität zocken.
Unterstützt wird eine breite Palette an Geräten – von PC über Mac und Smart-TVs bis hin zu Tablets und Smartphones. In der Regel laufen hier die Spiele im Chrome- bzw. Microsoft-Edge-Browser, Besitzer von iPhones und iPads können Safari nutzen. Für neuere Smart-TVs von Samsung und LG sowie die hauseigene Fire-TV-Linie stellt Amazon eigene Apps zur Verfügung.
Bestehende Abonnenten von Amazon Prime können Luna ohne zusätzliche Kosten nutzen – allerdings sehr eingeschränkt. Dauerhaft Zugriff haben Prime-User auf Fortnite, LEGO Fortnite, Fallout 3 und Fallout: New Vegas. Hinzu kommt eine überschaubare, monatlich wechselnde Spiele-Auswahl. Aktuell sind das Metro Exodus, Bee Simulator, Overcooked und Inertial Drift.
Ebenfalls ab sofort in Österreich verfügbar ist der Luna Controller. Der verbindet sich via WLAN direkt mit der Cloud bzw. den Rechenzentren, in denen die Games laufen. Damit können lästige Verzögerungen bei der Steuerung auf ein Minimum reduziert werden. Preis – 69,99 Euro.
Mit Luna Phone Controller bietet Amazon zudem eine kostenlose App an, die iPhone und Android-Handys in einen Luna-Controller verwandelt. Die App-Steuerung wendet sich an alle, die nur gelegentlich spielen bzw. das Angebot erst einmal antesten möchten.